Читаем Zweiter Tag - Die Furcht des Weisen Band 2 полностью

So fanden Meister Lorren, sein Giller Distrel und drei kräftige Mitarbeiter uns beide splitternackt und klatschnass auf dem Dach der Bibliothek. Keine Viertelstunde später hatte die ganze Uni von der Geschichte erfahren. Elodin lachte sich über die ganze Sache kaputt, ich hingegen – obwohl ich es mittlerweile natürlich ebenfalls lustig finde – war alles andere als amüsiert.

Ich will euch nicht damit langweilen, dass ich nun alle unsere Aktivitäten aufliste. Es sei nur gesagt, dass Elodin alles Mögliche anstellte, um meinen schlummernden Geist zu wecken. Alles Mögliche und Unmögliche.

Und zu meinem nicht geringen Erstaunen machte sich der ganze Aufwand bezahlt. Ich rief in diesem Trimester dreimal den Namen des Windes.

Das erste Mal brachte ich den Wind einen Moment lang dazu, sich zu legen, während ich mich mitten in der Nacht auf der großen Steinbrücke aufhielt. Elodin stand mir bei dieser Gelegenheit hilfreich zur Seite – was in diesem Fall bedeutet, dass er mich mit einer Reitgerte stupste. Ich war außerdem barfuss und ziemlich betrunken.

Das zweite Mal geschah es ganz unerwartet, während ich im Lesesaal der Bibliothek studierte. Ich las gerade ein Buch über yllische Geschichte, als mir mit einem Mal die Luft in dem höhlenartigen Raum etwas zuflüsterte. Ich lauschte, wie Elodin es mir beigebracht hatte, und sprach dann ganz sacht einen Namen. Und ebenso sacht verwandelte sich der verborgene Wind in eine plötzliche Brise, die die Studenten erschreckte und die Bibliothekare in Panik versetzte.

Der Name verschwand nur Minuten später wieder aus meinem Bewusstsein, doch so lange er dort verweilte, war ich mir absolut sicher, dass ich, wenn ich nur wollte, mit ebensolcher Leichtigkeit einen Sturm entfesseln oder einen Donnerschlag auslösen könnte. Dieses Wissen musste mir genügen. Wenn ich so etwas in der Bibliothek probiert hätte, hätte mich Lorren wahrscheinlich an den Daumen ans Hauptportal genagelt.

Das alles haltet ihr vermutlich nicht für besonders beeindruckende Leistungen der Namenskunde, und damit habt ihr wohl recht. Doch ich rief in diesem Frühjahr den Wind noch ein drittes Mal herbei, und aller guten Dinge sind drei.

Kapitel 147

Schulden

Da ich nun viel freie Zeit zur Verfügung hatte, mietete ich mir Mitte des Trimesters einen schnellen Zweispänner und unternahm damit einen Ausflug nach Tarbean.

Die Hinfahrt dauerte den ganzen Reaving, und den Cendling verbrachte ich damit, Orte aufzusuchen, die einmal wichtig für mich gewesen waren und an denen ich alte Schulden zu begleichen hatte: bei einem Schuhmacher, der sehr freundlich zu einem unbeschuhten Jungen gewesen war, bei einem Gastwirt, der mich hin und wieder vor seinem Kamin hatte schlafen lassen, und bei einem Schneider, dem ich übel mitgespielt hatte.

Einige Ecken von Waterside waren mir noch erstaunlich vertraut, andere erkannte ich überhaupt nicht wieder. Das war aber auch nicht weiter verwunderlich: Eine Stadt, die so groß und geschäftig ist wie Tarbean, ist einem beständigen Wandel unterworfen. Was mich verwunderte, war die seltsame Nostalgie, die ich diesem Ort gegenüber empfand, der doch so grausam zu mir gewesen war.

Ich war zwei Jahre lang nicht mehr hier gewesen, und meine Zeit damals erschien mir nun wie aus einem anderen Leben.

Der letzte Regen lag schon eine Spanne zurück, und die ganze Stadt war knochentrocken. Die schlurfenden Füße Hunderttausender Passanten wirbelten einen feinen Staub auf, der die Straßen der Stadt erfüllte. Dieser Staub setzte sich bald in meine Kleider, hing mir im Haar, juckte mir in den Augen. Ich versuchte nicht daran zu denken, dass er größtenteils aus pulverisierter Pferdescheiße bestand, verfeinert mit je einer Prise faulem Fisch, Kohlenrauch und Urin.

Wenn ich durch die Nase atmete, überfiel mich der Gestank. Atmete ich aber durch den Mund, so hatte ich ihn auf der Zunge, und der Staub drang mir in die Lunge und brachte mich zum Husten. Ich hatte es nicht so schlimm in Erinnerung. War es hier immer schon so dreckig gewesen? Hatte es hier immer schon so gestunken?

Nachdem ich eine halbe Stunde lang danach gesucht hatte, fand ich schließlich das ausgebrannte Gebäude mit dem Kellergewölbe. Ich ging die Treppe hinunter und den langen Korridor entlang und betrat einen klammen Raum. Trapis war immer noch da, barfuß und in dem gleichen zerlumpten Gewand wie eh und je, und kümmerte sich in dem kalten, dunklen Zimmer im Souterrain um die Kinder, für die es keine Hoffnung mehr gab.

Er erkannte mich. Aber nicht so, wie andere Leute mich erkannten – als den jungen Helden aus den Geschichten, die man gehört hatte. Für derlei Dinge hatte Trapis keine Zeit. Nein, er erinnerte sich an mich als den verdreckten, halb verhungerten Jungen, der in einer Winternacht fieberkrank und weinend seine Treppe herabgestürzt war. Und dafür liebte ich ihn umso mehr.

Перейти на страницу:

Все книги серии Die Königsmörder-Chronik

Похожие книги

Неудержимый. Книга I
Неудержимый. Книга I

Несколько часов назад я был одним из лучших убийц на планете. Мой рейтинг среди коллег был на недосягаемом для простых смертных уровне, а силы практически безграничны. Мировая элита стояла в очереди за моими услугами и замирала в страхе, когда я выбирал чужой заказ. Они правильно делали, ведь в этом заказе мог оказаться любой из них.Чёрт! Поверить не могу, что я так нелепо сдох! Что же случилось? В моей памяти не нашлось ничего, что бы могло объяснить мою смерть. Благо судьба подарила мне второй шанс в теле юного барона. Я должен восстановить свою силу и вернуться назад! Вот только есть одна небольшая проблемка… как это сделать? Если я самый слабый ученик в интернате для одарённых детей?Примечания автора:Друзья, ваши лайки и комментарии придают мне заряд бодрости на весь день. Спасибо!ОСТОРОЖНО! В КНИГЕ ПРИСУТСТВУЮТ АРТЫ!ВТОРАЯ КНИГА ЗДЕСЬ — https://author.today/reader/279048

Андрей Боярский

Попаданцы / Фэнтези / Бояръ-Аниме