Читаем Timm Thaler Oder das Verkaufte Lachen полностью

„Ich muß an dein Geschäft mit dem Baron denken. Als du deine Aktien gegen eine Reederei getauscht hast. Hab’ natürlich sofort geschaltet und eine Reederei genannt, von der ich genau wußte, daß sie zu verkaufen ist. Hast du sie tatsächlich bekommen?“

„Ich hab’ den Kaufvertrag in der Tasche, Steuermann.“

„Alle Achtung, Timm! Der HHD ist ein Bombengeschäft! Wenn du einen Steuermann brauchst... “

Jetzt fuhren sie in die Elbchaussee ein, und Jonny sah im Rückspiegel das Auto ohne Licht, das ihnen folgte.

Er sagte dem Jungen nichts, erhöhte nur die Geschwindigkeit und schielte immer wieder in den Rückspiegel.

Timm sagte etwas, aber Jonny hörte nicht hin. Er sah, daß auch das Auto hinter ihnen die Geschwindigkeit erhöhte und langsam näher kam.

Die Bremsen quietschten wie Schweine unter dem Schlachtmesser. Jonnys Rechte bewahrte Timm davor, mit dem Kopf in die Windschutzscheibe zu stoßen. Das Taxi hatte hart gebremst. Das verdunkelte Auto schoß an ihnen vorbei. „Raus!“ brüllte Jonny. Schon hörte man weiter vom das Aufschreien anderer Bremsen.

Der Steuermann zerrte Timm hinter sich her. Über die Straße, eine steile, enge Stiege hinunter, in ein Gebüsch zur Rechten, über eine Mauer, in einen Bierkeller, auf der anderen Seite des Bierkellers wieder hinaus, abermals über eine Mauer und eine zweite, noch steilere Stiege hinunter.

„Was ist denn, Jonny? Hat uns doch jemand verfolgt?“

„Spare deinen Atem, Timm. Durch unser Manöver haben wir einen Vorsprung, den wir halten müssen. Unten steht Kreschimir.“

Timm strauchelte; Jonny fing ihn auf und trug ihn ganz einfach die letzten Stufen hinab. Timms Blick streifte ein beleuchtetes Schild: „Teufelsstiege“.

Als Jonny den Jungen absetzte, pfiff er. Irgendwo in der Nähe pfiff es wieder.

„Tu sofort, was Kreschimir sagt“, flüsterte Jonny.

Aus dem Dunkel tauchten zwei Gestalten auf: Kreschimir und Herr Rickert. Der Kloß in Timms Kehle war diesmal mindestens apfelgroß.

„Gib mir die Hand, Timm, und wette mit mir, daß du dein Lachen wiederbekommst. Mach schnell!“ Es war die vertraute Summe Kreschimirs.

Trotz seiner Verwirrung gab Timm ihm die Hand. „Ich wette mit dir... “

„Halt!“ schrie es hoch oben von der Treppe. „Halt!“ Aber niemand war zu sehen.

Kreschimir sagte ruhig und fest: „Ich wette, daß du dein Lachen nicht zurückbekommst, Timm. Um einen Pfennig!“

„Dann wette ich... “

„Halt!“ schrie es. Jonny flüsterte: „Weitermachen!“

„Dann wette ich mit dir, daß ich mein Lachen zurück«bekomme, Kreschimir. Um einen Pfennig.“

Jonny schlug die Hände durch, wie es üblich war. Dann wurde es unheimlich still.

Timm hatte gewettet, wie man es von ihm verlangt hatte; aber er begriff nicht, was eigentlich geschehen war. Ratlos und stumm stand er da. Drei vertraute Gesichter, von der entfernten Laterne halb beleuchtet, hatten sich ihm zugewandt. Sein eigenes Gesicht war dem Licht abgekehrt. Nur ein Stück seiner Stirn glänzte weiß im Dunkel.

Herrn Rickerts Blick hing wie gebannt an dieser bleichen Stirn. So hatte er Timm schon einmal gesehen, in genau der gleichen Beleuchtung. In einem Gasthaus, das nur wenige Schritte von ihnen entfernt war: beim Marionettenspiel. Und man erkennt den Menschen stets daran, daß er zur rechten Stunde lachen kann. War dies, so fragte sich Herr Rickert bang, die rechte Stunde?

Auch die Blicke Kreschimirs und Jonnys hingen an dieser beleuchteten Stirn, dem einzigen, was man von Timm in der Finsternis sah.

Der Junge im Dunkel sah zu Boden. Dennoch fühlte er die fragenden Blicke. Ihm war elend zumute, obwohl er etwas aus dem Bauch heraufsteigen fühlte, etwas Leises, Leichtes, Vogelhaftes, eine Art Lerchentriller, der ins Freie drängte. Aber Timm war noch zu schwer dafür; es machte ihn hilflos. Er ließ sich das Kullern mit dem Schlucker am Schluß geschehen, wie man sich einen Schluckauf geschehen lassen muß. Er ergriff nicht Besitz von seinem alten Lachen: Das Lachen ergriff von ihm Besitz. Jetzt, da der langersehnte, der durch Jahre erwartete Augenblick da war - jetzt war Timm ihm nicht gewachsen. Er lachte nicht: Ihm geschah das Lachen. Er war seinem Glück ausgeliefert. Und wenn er damals im Marionettentheater bemerkt hatte, wie ähnlich sidi die Gebärden des Lachens und des Weinens sind, so erfuhr er jetzt, daß Lachen und Weinen auch im Wesen manchmal kaum voneinander zu unterscheiden sind. Timm lachte und weinte in einem. Er ließ sich durchschütteln; er ließ die Tränen rinnen und die Wangen feucht werden; er ließ die Arme willenlos herunterhängen und seine Freunde Freunde sein. Ihm war, als durchlitte er seine zweite Geburt.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Вперед в прошлое 2 (СИ)
Вперед в прошлое 2 (СИ)

  Мир накрылся ядерным взрывом, и я вместе с ним. По идее я должен был погибнуть, но вдруг очнулся… Где? Темно перед глазами! Не видно ничего. Оп – видно! Я в собственном теле. Мне снова четырнадцать, на дворе начало девяностых. В холодильнике – маргарин «рама» и суп из сизых макарон, в телевизоре – «Санта-Барбара», сестра собирается ступить на скользкую дорожку, мать выгнали с работы за свой счет, а отец, который теперь младше меня-настоящего на восемь лет, завел другую семью. Казалось бы, тебе известны ключевые повороты истории – действуй! Развивайся! Ага, как бы не так! Попробуй что-то сделать, когда даже паспорта нет и никто не воспринимает тебя всерьез! А еще выяснилось, что в меняющейся реальности образуются пустоты, которые заполняются совсем не так, как мне хочется.

Денис Ратманов

Фантастика / Фантастика для детей / Самиздат, сетевая литература / Альтернативная история / Попаданцы