Читаем Die Olympiade der Techniker полностью

George las das Programm durch, das er auf seinem Platz gefunden hatte, und fand Trevelyans Namen. Er hatte die Nummer zwölf, und George stellte bedauernd fest, daß dieser Platz am anderen Ende der Halle lag. Von hier aus konnte er nur erkennen, daß Trevelyan mit dem Rücken zu seiner Maschine stand und zu den Zuschauern hinauf starrte, als wolle er sie zählen.

George ließ sich auf seinen Platz zurücksinken. Er überlegte, ob Trev gut abschneiden würde. Pflichtbewußt hoffte er, daß Trev erfolgreich sein würde, aber im Unterbewußtsein spürte er die Ungerechtigkeit, die in dieser Situation lag. George, der Berufslose, saß hier und sah zu, wie Trevelyan, der Metallurg, dort unten an den Olympischen Spielen teilnahm.

Fast alle Sitze waren belegt. Der Wettbewerb fand also vor einem größeren Publikum statt, was für die Teilnehmer eine größere Belastung bedeutete - oder vielleicht auch einen größeren Ansporn für manche.

Weshalb eigentlich Olympische Spiele, überlegte er plötzlich. Er hatte nie eine Erklärung gehört. Warum wurde Brot "Brot" genannt?

Früher einmal hatte er seinen Vater gefragt: "Weshalb heißt das Olympische Spiele, Dad?"

Und sein Vater hatte geantwortet: "Olympische Spiele bedeutet Wettbewerb."

George hatte gesagt: "Sind das auch Olympische Spiele, wenn Stubby und ich uns balgen?"

Platen senior hatte gesagt: "Nein. Die Olympischen Spiele sind ein besonderer Wettbewerb, und du sollst keine dummen Fragen stellen. Du wirst alles noch erfahren, wenn du erzogen wirst."

George fuhr sich mit der Hand über die Stirn und seufzte leise.

"Du wirst alles noch erfahren!"

Seltsam, daß er sich so deutlich an diese Szene erinnerte. "Wenn du erzogen wirst." Niemand sagte jemals, "falls du erzogen wirst."

George glaubte sich daran zu erinnern, daß er stets dumme Fragen gestellt hatte - als hätte er bereits damals geahnt, daß er nie erzogen werden könne, und hätte daher schon damals versucht, sein Wissen auf andere Weise zu bereichern.

Und in der Anstalt hatte man ihn dazu ermuntert, weil sie ihn bei guter Laune halten wollten. Nur deshalb.

Er richtete sich plötzlich auf. Was sollte das überhaupt? Glaubte er jetzt schon an diese Lügen? Wollte er nur deshalb aufgeben, weil Trevelyan dort unten vor ihm an den Olympischen Spielen teilnahm?

Er war nicht schwachsinnig. Nein!

In diesem Augenblick kam Bewegung in die Menge, als die Zuschauer sich erhoben. Eine zentral gelegene Loge füllte sich mit Männern in den Farben von Novia, während darüber gleichzeitig das Wort "Novia" aufleuchtete.

Novia war ein Planet vom Typ A mit einer großen Bevölkerung und einer hochentwickelten Zivilisation, die zu den besten der Galaxis gehörte. Das war einer der Planeten, zu denen sich jeder Mensch auf der Erde hingezogen fühlte; wenn er aber selbst dieses Ziel nicht erreichte, hoffte er wenigstens, daß seine Kinder eines Tages dort leben würden. (George erinnerte sich daran, daß Trevelyan immer von Novia gesprochen hatte - und jetzt stand er dort unten, um sich darum zu bewerben.)

Die Deckenleuchten wurden ausgeschaltet, so daß jetzt nur noch die Wettbewerbsteilnehmer von Scheinwerfern angestrahlt wurden. George versuchte Trevelyan deutlicher zu erkennen. Vergebens.

Die Stimme eines Ansagers erklang. "Verehrte Gäste. Die Olympischen Spiele für Metallurgen mit dem Fachgebiet Nichteisenmetalle sind hiermit eröffnet. Die Teilnehmer..."

Dann folgten Namen, Heimatstädte und Erziehungsjahre. Bei jedem Namen rauschte Beifall auf, besonders aber für die Teilnehmer aus San Francisco. Als Trevelyans Name vorgelesen wurde, war George selbst überrascht, als er begeistert klatschte. Aber der Grauhaarige neben ihm überraschte ihn noch mehr, indem er ebenfalls applaudierte.

Als er bemerkte, daß George ihn verblüfft anstarrte, beugte er sich zu ihm herüber. "Aus meiner Heimatstadt ist niemand hier; deshalb habe ich für Ihre Nummer geklatscht. Kennen Sie den jungen Mann persönlich?"

George zuckte zurück. "Nein."

"Mir ist aufgefallen, daß Sie ihn beobachtet haben. Soll ich Ihnen mein Opernglas leihen?"

"Nein. Vielen Dank." (Warum kümmerte der alte Trottel sich nicht lieber um seine eigenen Angelegenheiten?)

Der Ansager hatte die Namen verlesen und kam nun auf den wichtigsten Punkt zu sprechen. Die Zuschauer schwiegen gespannt.

"Die Teilnehmer erhalten eine Stange Nichteisenlegierung unbekannter Zusammensetzung. Ihre Aufgabe besteht darin, die einzelnen Bestandteile zu analysieren und auf vier Dezimalstellen genau in Prozent anzugeben. Zu diesem Zweck steht ihnen ein Beeman-Mikrospektrograph zur Verfügung, der im Augenblick allerdings nicht betriebsbereit ist."

Die Zuschauer klatschten beifällig.

"Die Teilnehmer müssen die Fehlerquelle feststellen und den Fehler selbst beseitigen. Werkzeuge und Ersatzteile stehen zur Verfügung. Das benötigte Teil ist nicht unbedingt vorhanden. In diesem Fall muß es angefordert werden, aber die dafür benötigte Zeit wird dem Teilnehmer gutgeschrieben. Sind alle Teilnehmer bereit?"

Перейти на страницу:

Похожие книги

Абсолютное оружие
Абсолютное оружие

 Те, кто помнит прежние времена, знают, что самой редкой книжкой в знаменитой «мировской» серии «Зарубежная фантастика» был сборник Роберта Шекли «Паломничество на Землю». За книгой охотились, платили спекулянтам немыслимые деньги, гордились обладанием ею, а неудачники, которых сборник обошел стороной, завидовали счастливцам. Одни считают, что дело в небольшом тираже, другие — что книга была изъята по цензурным причинам, но, думается, правда не в этом. Откройте издание 1966 года наугад на любой странице, и вас затянет водоворот фантазии, где весело, где ни тени скуки, где мудрость не рядится в строгую судейскую мантию, а хитрость, глупость и прочие житейские сорняки всегда остаются с носом. В этом весь Шекли — мудрый, светлый, веселый мастер, который и рассмешит, и подскажет самый простой ответ на любой из самых трудных вопросов, которые задает нам жизнь.

Александр Алексеевич Зиборов , Гарри Гаррисон , Илья Деревянко , Юрий Валерьевич Ершов , Юрий Ершов

Фантастика / Боевик / Детективы / Самиздат, сетевая литература / Социально-психологическая фантастика