Diese Talente werden bereits am Lesetag festgestellt und gemeldet. Deine Karte erhielt damals auch einen besonderen Vermerk. Aber das geschieht selten genug - vielleicht in einem von zehntausend Fällen. Am Erziehungstag wird die erste Meldung nochmals überprüft, wobei sich bei neunzig Prozent der Betroffenen herausstellt, daß ein Irrtum vorlag. Die restlichen zehn Prozent werden in Anstalten wie dieser hier untergebracht."
George schüttelte den Kopf. "Ich kann mir nicht vorstellen, daß es schaden würde, wenn man den Leuten klarmachen würde, daß einer von hunderttausend ausgesondert werden wird. Weshalb eigentlich nicht? Dann hätten die Ausgesonderten es leichter."
"Und die übrigen? Wir dürfen nicht riskieren, daß die anderen sich alle als Versager betrachten. Sie haben ein bestimmtes Berufsziel, das sie vielleicht sogar erreichen. Das ist auch notwendig, damit jeder Mensch seinen Platz innerhalb unserer Gesellschaftsordnung einnimmt, zu dem er befähigt ist."
"Aber wir?" fragte George. "Der Ausnahmefall unter zehntausend?"
"Wir dürfen nichts davon erfahren. Das ist der endgültige Nachweis. Selbst von zehn jungen Menschen, die nach dem Erziehungstag hierher kommen, sind wieder neun Versager - aber es gibt keine Methode, mit der sich diese Tatsache nachprüfen ließe. Der zehnte muß sich selbst zu erkennen geben; er muß beweisen, daß in ihm ein schöpferisch veranlagtes Genie steckt."
"Wie?"
"Man bringt ihn in eine Anstalt für Schwachsinnige, und der Mann, der nie mit seiner Einlieferung zufrieden ist, entspricht unseren Vorstellungen. Die Methode ist manchmal geradezu grausam, aber sie funktioniert wenigstens zuverlässig. Man kann nicht einfach zu einem Menschen sagen: ›Du bist ein schöpferisches Genie. Erfinde etwas!‹ Es ist viel sicherer, wenn man darauf wartet, bis er selbst sagt: ›Ich werde etwas erfinden, selbst wenn es euch nicht paßt!‹ Zehntausend Männer und Frauen von deiner Sorte, George, sind für den technischen Fortschritt auf fünfzehnhundert Planeten verantwortlich. Wir können es uns einfach nicht leisten, einen von ihnen unentdeckt verkümmern zu lassen, oder unsere Anstrengungen auf einen zu konzentrieren, der das gesteckte Ziel nicht erreicht."
George stellte seinen Teller beiseite und schenkte sich eine Tasse Kaffee ein.
"Was wird aus den Leuten, die dieses Ziel nicht ganz erreichen?"
"Sie erhalten später doch noch eine konventionelle Ausbildung und werden Sozialwissenschaftler. Ingenescu ist einer. Ich bin ein Registrierter Psychologe. Wir gehören sozusagen zur zweiten Garnitur."
George trank seinen Kaffee aus. "Ich beschäftige mich nur noch mit einer Frage...", meinte er nachdenklich.
"Welche Frage ist dir nicht klar?"
George warf schwungvoll die Bettdecke ab und stand entschlossen auf. "Weshalb heißen diese komischen Wettbewerbe eigentlich Olympische Spiele?"