Hatte mit ihr - sagen wir einmal - in die Tasche gegriffen.
Nach seinen Herztabletten? Nein. Wie die gelbe Kreide und die Zündhölzer waren sie in der linken Tasche gewesen, nicht in der rechten.
Nach irgendetwas, das - sagen wir einmal - nicht mehr in der Tasche war, als man ihn tot aufgefunden hatte.
Wonach also?
Beweise. Beweise, die zu kostbar
waren, als daß man sie der Post anvertrauen durfte. Er brachte etwas. Zwei
Etwase. Nicht nur in seinem Kopf- in der Tasche. Und hielt sich an die Moskauer
Regeln. Regeln, die dem General vom ersten Tag nach seinem Frontwechsel an
eingebläut worden waren. Von keinem Geringeren als George Smiley, und von
seinem örtlichen Einsatzleiter. Überlebensregeln für ihn und sein Netz. Smiley
spürte, wie sich sein Magen vor Erregung zusammenzog, als werde ihm übel. Laut
Moskauer Regeln muß jeder, der eine Botschaft
Zum Beispiel ein Flaschen Tabletten, dachte er und beruhigte sich wieder ein bißchen. Zum Beispiel eine Schachtel Streichhölzer.
Aber keine Zigaretten in den Taschen. Keine, wie der wackere Superintendent gesagt haben würde, bei seiner Person. Das heißt, keine jedenfalls, als er gefunden wurde.
Wie also lautet die Prämisse,
George? fragte Smiley sich, wobei er Lacon nachahmte - Lacons direktorialen
Zeigefinger anklagend auf sein eigenes unzerschossenes Gesicht richtete -, die
Prämisse ? Die Prämisse, Oliver, lautet, daß ein Raucher, ein Gewohnheitsraucher,
sich im Zustand hochgradiger Nervosität auf den Weg macht zu einem geheimen
hochwichtigen Treffen, wohlversehen mit Streichhölzern, doch ohne auch nur die
Spur eines, und wäre es auch nur