Читаем Die Olympiade der Techniker полностью

Ausgezeichnet! Alles schien zu klappen. Was George durch Antonelli verloren hatte, würde er durch Ingenescu wieder hereinholen. Und eines Tages würde er wieder auf die Erde zurückkommen, sich von jedermann mit "Ehrenwerter" ansprechen lassen und seine Rechnung mit Antonelli begleichen...

Er war so in Gedanken verloren, daß er erst einige Minuten später bemerkte, daß er das Gespräch zwischen Ingenescu und dem Novianer nicht weiter verfolgt hatte.

"Das ist nicht stichhaltig", sagte der Novianer eben. "Unsere Zivilisation ist ebenso fortgeschritten wie eure. Schließlich sind wir nicht Zeston. Deshalb ist es lächerlich, daß wir einzelne Techniker von hier importieren."

"Nur die letzten Modelle", meinte Ingenescu beruhigend. "Sie müssen berücksichtigen, daß der Bedarf an neuem Material sich nie ganz sicher feststellen läßt. Die Erziehungsbänder würden genauso viel wie tausend Techniker kosten - und woher wollen Sie wissen, daß Sie nicht nur dreihundert brauchen?"

Der Novianer leerte sein Glas und lachte. (George war darüber beunruhigt, daß der Mann schon wieder nach einem gefüllten Glas griff. War er etwa bereits betrunken?)

"Das ist doch nur eine fromme Lüge, Ladislaus", sagte der Novianer. "Sie wissen genau, daß wir jede Menge Techniker brauchen können. Allein heute nachmittag habe ich wieder fünf Metallurgen angeworben..."

"Ich weiß", warf Ingenescu ein. "Ich war dort."

"Aha, Sie spionieren mir also nach!" rief der andere aus. "Hören Sie zu, ich will Ihnen die Sache erklären. Diese neuen Metallurgen unterscheiden sich von den alten nur dadurch, daß sie den Beeman-Spektrographen bedienen können. Im Grunde genommen sind die Bänder also nicht einmal so viel (er drückte Daumen und Zeigefinger zusammen) von denen verschieden, die letztes Jahr benutzt wurden. Ihr bringt nur immer wieder neue Modelle heraus, um uns dazu zu zwingen, mit dem Hut in der Hand auf die Erde zu kommen und sie zu kaufen."

"Wir zwingen euch nicht dazu."

"Nein, aber ihr verkauft die letzten Modelle an Landonum, und wir müssen darauf achten, daß wir den Anschluß nicht verlieren. Das ist vielleicht ein ganz hübsches Karussell, aber eines Tages finden wir doch noch einen Ausweg." Er lachte kurz.

"Das hoffe ich ebenfalls", antwortete Ingenescu ernsthaft. "Aber ich habe eigentlich angerufen, um Sie..."

"Richtig, Sie haben angerufen. Na schön, ich weiß ohnehin, daß wir nächstes Jahr wieder einen Haufen Geld für neue Metallurgen ausgeben werden, weil ihr wieder etwas an ihnen verändert habt, aber... Also, was wollten Sie von mir, Ladislaus?"

"Ich habe einen jungen Mann hier, der Sie sprechen möchte."

"Oh?" Der Novianer schien nicht übermäßig begeistert zu sein. "In welcher Angelegenheit?"

"Das kann ich nicht sagen. Er hat es mir nicht erzählt. Er hat mir nicht einmal seinen Namen und seinen Beruf verraten."

Der Novianer runzelte die Stirn. "Warum soll ich mir dann von ihm meine Zeit stehlen lassen?"

"Er scheint sich ziemlich sicher zu sein, daß Sie an dem Interesse haben werden, was er zu sagen hat."

"Wirklich?"

"Außerdem würden Sie mir damit einen Gefallen erweisen", fügte Ingenescu hinzu.

Der Novianer zuckte mit den Schultern. "Schön, lassen Sie ihn an den Apparat. Aber er soll keine langen Reden schwingen."

Ingenescu trat zur Seite und flüsterte George zu: "Sprechen Sie ihn als ›Ehrenwerter‹ an."

George schluckte trocken. Der entscheidende Augenblick war gekommen.

* * *

George spürte, daß ihm am ganzen Körper der Schweiß ausbrach. Aber trotzdem war er überraschend ruhig und gefaßt, als er seine Gedanken vortrug, die ihm erst in den vergangenen vierundzwanzig Stunden gekommen waren.

George sagte: "Ehrenwerter, ich kann Ihnen einen Ausweg aus dem ewigen Karussell zeigen." Er benutzte absichtlich das gleiche Bild wie zuvor der Novianer.

Der Novianer sah ihn ernst an. "Welches Karussell meinen Sie?"

"Sie haben selbst davon gesprochen, Ehrenwerter. Das Karussell, von dem Novia nicht mehr herunter kann, so daß Ihr Planet jedes Jahr neue Techniker auf der Erde anwerben muß." (Er spürte, daß seine Zähne aufeinanderschlugen - aber vor Aufregung, nicht aus Angst.)

Der Novianer nickte. "Sie behaupten also, einen Ausweg gefunden zu haben, durch den wir vermeiden könnten, in Zukunft unsere Nachwuchskräfte von der Erde zu beziehen. Habe ich Sie richtig verstanden?"

"Genau, Sir. Sie könnten ein eigenes Erziehungssystem aufbauen."

"Hmm. Ohne Bänder?"

"J-ja, Ehrenwerter."

Der Novianer sah weiterhin George an, als er ausrief: "Ingenescu, lassen Sie sich wieder sehen!"

Der Historiker blieb hinter George stehen und sah ihm über die Schulter.

"Was soll das alles?" erkundigte der Novianer sich. "Anscheinend verstehe ich den jungen Mann nicht ganz."

"Ich versichere Ihnen", beteuerte Ingenescu, "daß er alles aus eigenem Antrieb tut. Ehrenwerter. Ich habe ihn nicht dazu angehalten und habe nichts damit zu schaffen."

"Gut, aber weshalb setzen Sie sich dann für ihn ein? Warum rufen Sie mich seinetwegen an?"

Перейти на страницу:

Похожие книги

Абсолютное оружие
Абсолютное оружие

 Те, кто помнит прежние времена, знают, что самой редкой книжкой в знаменитой «мировской» серии «Зарубежная фантастика» был сборник Роберта Шекли «Паломничество на Землю». За книгой охотились, платили спекулянтам немыслимые деньги, гордились обладанием ею, а неудачники, которых сборник обошел стороной, завидовали счастливцам. Одни считают, что дело в небольшом тираже, другие — что книга была изъята по цензурным причинам, но, думается, правда не в этом. Откройте издание 1966 года наугад на любой странице, и вас затянет водоворот фантазии, где весело, где ни тени скуки, где мудрость не рядится в строгую судейскую мантию, а хитрость, глупость и прочие житейские сорняки всегда остаются с носом. В этом весь Шекли — мудрый, светлый, веселый мастер, который и рассмешит, и подскажет самый простой ответ на любой из самых трудных вопросов, которые задает нам жизнь.

Александр Алексеевич Зиборов , Гарри Гаррисон , Илья Деревянко , Юрий Валерьевич Ершов , Юрий Ершов

Фантастика / Боевик / Детективы / Самиздат, сетевая литература / Социально-психологическая фантастика