Dann, um 16.40: Roter Nebel steigt auf. Sicht 700 Meter. Ozean leer.
Um 17.00: Nebel dichter, Stille, Sicht 400 Meter, mit Aufhellungen. Herunter auf 200.
Um 17.20: Bin im Nebel. Höhe 200. Sicht 20-0 Meter. Stille. Auf 400 hinauf.
Um 17.45: Höhe 500. Nebelbank bis an den Horizont. Im Nebel — trichterartige Öffnungen, durch die der Ozeanspiegel hindurchschaut. In ihnen geht etwas vor. Ich versuche, in einen dieser Trichter einzulenken.
Um 17.52: Ich sehe eine Art Wirbel — er wirft gelben Schaum aus. Von Nebelwand umschlossen. Höhe 100. Herunter auf 20.
Damit endete die Aufzeichnung in Bertons Logbuch. Die Fortsetzung des sogenannten Berichts bildete ein Auszug aus Bertons Krankengeschichte; genauer gesagt, war das der Text einer Aussage, die Berton diktiert hatte, unterbrochen durch Fragen der Kommissionsmitglieder.
«Berton.. Als ich auf dreißig Meter heruntergegangen war, wurde es schwierig, die Höhe zu halten, denn in diesem runden nebelfreien Raum herrschten stoßweise Winde. Ich mußte mich um die Steuer kümmern, und einige Zeit, vielleicht zehn oder fünfzehn Minuten lang, schaute ich daher nicht aus der Gondel. Die Folge war, daß ich ohne meine Absicht in den Nebel geriet, ein starker Luftstoß trug mich hinein. Das war kein gewöhnlicher Nebel, sondern eine Art Suspension, mir scheint, ein Kolloid, denn er hat mir alle Scheiben verkleistert. Mit dem Reinigen hatte ich reichlich zu tun. Das war sehr klebrig. Inzwischen reduzierte es mir die Drehzahl um einige dreißig Prozent, durch den Widerstand, den dieses Nebelzeug dem Rotor entgegensetzte; also begann ich an Höhe zu verlieren. Da ich sehr tief flog und eine Kopflandung auf einer Welle befürchtete, gab ich Vollgas. Die Maschine hielt die Höhe, aber hinauf ging sie nicht. Ich hatte noch vier Raketenbeschleunigerpatronen. Die verwendete ich nicht, denn ich dachte, die Situation könnte sich verschlimmern, und dann könnte ich die benötigen. Bei vollen Touren entstand sehr starke Vibration; ich erriet, daß mir diese merkwürdige Suspension den Rotor verpappte; auf der Skala der Hubleistung hatte ich aber immer noch null, also konnte ich dagegen nichts machen. Die Sonne sah ich nicht, seit ich in den Nebel eingedrungen war, aber aus ihrer Richtung her phosphoreszierte es rot. Ich kreiste andauernd, ich hoffte, ich könnte schließlich in eine dieser nebelfreien Stellen ausbrechen, wirklich gelang mir das nach etwa einer halben Stunde. Ich flog in freien Raum hinaus, in einen fast regelrechten Kreis von einigen hundert Metern Durchmesser. Begrenzt wurde er vom Nebel, der heftig brodelte, wie von starken Konvektionsströmen hochgetrieben. Deshalb suchte ich möglichst in der Mitte des „Lochs“ zu bleiben, da war die Luft am ruhigsten. Ich bemerkte nun die Veränderung der Ozeanoberfläche. Die Wellen waren fast ganz verschwunden, und diese Flüssigkeit — das, woraus der Ozean ist, — wurde in der obersten Schicht durchscheinend mit rauchigen Trübungen; die verschwanden dann, nach kurzer Zeit kam es zu völliger Klärung, und ich konnte durch eine wohl etliche Meter dicke Schicht ins Innere schauen. Dort sammelte sich etwas wie gelblicher Schlamm, der in dünnen, senkrechten Bändchen nach oben stieg; sobald er auftauchte, wurde er glasig glänzend, begann zu wallen und zu schäumen und versteifte sich; nun sah er so ähnlich aus wie dicker, angebrannter Zuckersirup. Dieser Schlamm oder Schleim sammelte sich zu dicken Knoten, wuchs über die Ozeanfläche empor, erzeugte höckerige Erhebungen und bildete langsam allerlei Formen aus. Es begann mich zur Nebelwand hin abzutreiben, also mußte ich ein paar Minuten lang mit Gas und Steuer dieser Bewegung entgegenarbeiten; als ich wieder hinausschauen konnte, erblickte ich tief unter mir etwas, was an einen Garten erinnerte. Ja, an einen Garten. Ich sah Zwergbäumchen, und Hecken, und Wege, alles nicht echt, das war alles aus dieser einen Substanz, die schon völlig steif war, wie gelblicher Gips. So sah das aus; der Ozeanspiegel glänzte stark, ich ließ mich hinab, wie ich nur konnte, um das genauer zu besehen.
Frage: Diese Bäume und die anderen Pflanzen, die du gesehen hast, hatten die auch Blätter?
Antwort Bertons: Nein. Das war nur so die allgemeine Form, so etwas wie das Modell eines Gartens. Oh, genau! Das Modell! So hat das ausgesehen. Ein Modell, aber wohl in natürlicher Größe. Nach einer Weile begann alles zu springen und zu zerbrechen; durch die Ritzen, die ganz schwarz waren, quetschte sich dicker Schleim wellenweise an die Oberfläche hervor und erstarrte, teils rann er ab, teils blieb er, und alles begann immer energischer durcheinanderzustürzen und bedeckte sich mit Schaum, und außer Schaum sah ich nichts mehr. Zugleich begann mich der Nebel von allen Seiten einzuengen, also erhöhte ich die Drehzahl und stieg auf dreihundert Meter.
Frage: Bist du ganz sicher, daß das, was du gesehen hast, an einen Garten erinnerte, an nichts anderes?