— Du meinst also, das ist… der Ozean? Er ist das? Aber wozu? Der Mechanismus soll im Moment einmal das Wenigste sein, aber um Gottes Barmherzigkeit willen, wozu?! Denkst du im Ernst, daß er mit uns spielen will? Oder uns strafen?! Das ist mir erst eine primitive Dämonologie! Ein Planet in der Gewalt eines sehr großen Teufels, der seinem Hang zu satanischem Humor Genüge tut, indem er den Mitgliedern einer wissenschaftlichen Expedition Sukkuben unterschiebt! Du glaubst doch wohl selbst nicht an eine so ausgemachte Idiotie?!
— Dieser Teufel ist gar nicht so dumm — knurrte er durch die Zähne. Ich sah ihn verblüfft an. Mir kam der Gedanke, daß er letzten Endes nervlich zerrüttet sein konnte, selbst wenn das, was in der Station vorging, nicht aus dem Wahnsinn herzuleiten war. — Reaktive Psychose…? — huschte es mir noch durch den Kopf, als Snaut, fast ohne einen Ton von sich zu geben, ganz leise zu lachen anfing.
— Stellst du mir die Diagnose? Wart lieber noch. Im Grunde hast du das in so milder Form an dir erfahren, daß du weiterhin nichts weißt!
— Aha. Der Teufel hatte Erbarmen mit mir — versetzte ich. Das Gespräch wurde mir allmählich lästig.
— Was willst du eigentlich? Daß ich dir sagen soll, was ix Billionen metamorphes Plasma für Pläne gegen uns wälzen? Vielleicht gar keine.
— Was heißt gar keine? — fragte ich verdutzt. Snaut lächelte andauernd.
— Du solltest wissen, daß die Wissenschaft sich nur damit befaßt, wie etwas geschieht, und nicht warum etwas geschieht. Wie? Nun, das hat acht oder neun Tage nach diesem Röntgenexperiment begonnen. Vielleicht hat der Ozean die Strahlung durch irgendeine andere Strahlung beantwortet, vielleicht hat er damit unsere Gehirne sondiert und gewisse psychische Abkapselungen aus ihnen gefördert.
— Abkapselungen?
Das begann mich zu interessieren.
— Genau. Von allem übrigen abgetrennte Prozesse, irgendwelche in sich geschlossene, unterdrückte, zugemauerte Entzündungsherde im Gedächtnis. Er hat sie als Anleitung behandelt, als Konstruktionsplan.. du weißt ja, wie ähnlich einander diese asymmetrischen Kristalle sind, die der Chromosomen und die jener Nukleinverbindungen der Cerebroside, die das Substrat der Merkprozesse bilden… Vererbendes Plasma ist schließlich Plasma, das «sich etwas merkt». Also hat er das aus uns herausgeholt, exzerpiert, und dann, na du weißt, was dann war. Aber warum das gemacht worden ist? Puh! Jedenfalls nicht, um uns zu vernichten. Das könnte er viel einfacher haben. Überhaupt — bei so viel Freiheit in der Technologie — könnte er eigentlich alles, er könnte uns zum Beispiel gegen Doppelgänger auswechseln.
— Ah! — rief ich — Deshalb bist du am ersten Abend so erschrocken, als ich kam!
— Ja. Im übrigen — knüpfte er an — hat er das vielleicht auch getan. Woher kannst du wissen, ob ich wirklich dieser biedere alte Ratz bin, der vor zwei Jahren hierherflog?…
Er begann leise zu lachen, als gewönne er Wunder was für Befriedigung aus meiner Verdutztheit, aber er hörte gleich wieder auf.
— Nein, eh nichts, — murmelte er — auch ohne das reicht es schon. Vielleicht gibt es noch mehr Unterschiede, ich kenne nur den einen: uns beide kann man töten.
— Und die nicht?
— Ich rate dir nicht, daß du es ausprobierst. Ein furchtbares Schauspiel!
— Durch nichts?
— Weiß ich nicht. Jedenfalls nicht durch Gift, Messer, Strick…
— Atom-Werfer?
— Würdest du es probieren?
— Ich weiß nicht. Wenn einer ja weiß, daß das keine Menschen sind.
— Sind sie aber in gewissem Sinne. Subjektiv sind sie Menschen. Sie sind sich durchaus nicht klar über ihre… Herkunft. Das hast du wohl bemerkt?
— Ja. Also… wie ist das?
— Sie regenerieren in unerhörtem Tempo. In unmöglichem Tempo, vor deinen Augen, sag ich dir, und von neuem beginnen sie sich zu verhalten, wie… wie…
— Wie was?
— Wie unsere Vorstellungen von ihnen, diese Aufzeichnungen im Gedächtnis, wonach…
— Ja. Das stimmt — bestätigte ich. Ich achtete nicht darauf, daß mir die Salbe von den verbrannten Wangen rann und auf die Hände tropfte.
— Hat Gibarian gewußt…? — fragte ich plötzlich. Er betrachtete mich aufmerksam.
— Das, was wir wissen, meinst du? — Ja.
— Fast sicher.
— Woher weißt du das, hat er es dir gesagt?
— Nein. Aber ich habe da bei ihm so ein Buch gefunden…
— Die «Kleine Apokryphe»?! — rief ich und fuhr vom Sitz hoch.
— Ja. Aber woher kannst denn du das wissen? — fragte Snaut voll plötzlicher Unruhe, die Pupillen in mein Gesicht verbohrend. Ich quittierte das durch ein Kopfschütteln.
— Nur ruhig — sagte ich. — Du siehst ja, daß ich verbrannt bin und kein bißchen regeneriere? In der Kabine war ein Brief an mich.
— Ein Brief? Was du nicht sagst?! Was stand drin?
— Nicht viel. Eigentlich eine Notiz und kein Brief. Bibliographische Verweise auf den Solaris-Annex und auf diese «Apokryphe». Was ist das?
— Eine alte Sache. Möglich, daß sie etwas damit zu tun hat. Nimm.
Er zog ein dünnes, in Leder gebundenes, an den Ecken abgewetztes Bändchen aus der Tasche und reichte es mir.
— Und Sartorius…? — versetzte ich, das Buch einsteckend.