Levy, A. La philosophie de Feuerbach et son influence sur la littérature allemande. Thèse pour le doctorat présentée à la Faculté des lettres de l'Université de Paris. Paris, Alcan, 1904. XXVIII, 544 p. – 104–105.
Lodge, О. Sur les électrons. Conférence faite à l'Institution of Electrical Engineers, le 5 novembre 1902. Trad, de l'anglais par E. Nugues et J. Péridier. Préf. de P. Langevin. Paris, Gauthier-Villars, 1906. XIII, 168 p. (Actualités scientifiques). – 275.
– La vie et la matière. Trad, de l'anglais par J. Maxwell. Paris, Alcan, 1907. 148, 32 p. – 94.
Lucka, E. Das Erkenntnisproblem und Machs «Analyse der Empfindungen». Eine kritische Studie. – «Kantstudien», Berlin, 1903, Bd. VTII, S. 396–447. – 93, 171–172, 201.
Mach, E. Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen. 2. verm. Aufl. der Beiträge zur Analyse der Empfindungen. Jena, Fischer, 1900. VII, 244 S. – 93, 313.
– Erkenntnis und Irrtum. Skizzen zur Psychologie der Forschung. Leipzig, Barth, 1905. 461 S. – 6, 93, 219.
– Erkenntnis und Irrtum. Skizzen zur Psychologie der Forschung. 2. durchges. Aufl. Leipzig, Barth, 1906. XII, 474 S – 40–41, 47, 59–61, 93, 142, 153, 154, 164, 165, 177, 184–187, 199–200, 231, 341, 368, 376–377.
Mach, Ε. Die Geschichte und die Wurzel des Satzes von der Erhaltung der Arbeit. Vortrag, gehalten in der K. Böhm. Gesellschaft der Wissenschaften am 15. Nov. 1871. Prag, Calve, 1872. 58 S. – 33, 48, 175, 177, 186–187, 189, 220, 224.
– La mécanique exposé historique et critique de son développement. Ouvrage trad, sur la 4-me éd. allemande par E. Bertrand. Avec une introd. de E. Picard. Paris, Librairie scientifique A. Hermann, 1904. IX, 498 p. – 164, 200, 221, 365.
– Die Mechanik in ihrer Entwicklung historisch-kritisch dargestellt. Mit 255 Abb. Leipzig, Brockhaus, 1883. X, 483 S. – 48, 305, 308.
– Die Mechanik in ihrer Entwicklung historisch-kritisch dargestellt. Mit 250 Abb. 3. verb. u. verm. Aufl. Leipzig, Brockhaus, 1897. XII, 505 S. – 33–34,46, 48, 154, 163, 184, 188, 189.
– Die Prinzipien der Wärmelehre. Historisch-kritisch entwickelt. 2. Aufl. Leipzig, Barth, 1900. XII, 484 S. – 163, 164–165, 176,313.
– Vorwort zur dritten Auflage [des Buches: «Die Mechanik…»]. — In: Mach, E. Die Mechanik in ihrer Entwicklung historischkritisch dargestellt. Mit 250 Abb., 3. verb. u. verra Aufl. Leipzig, Brockhaus, 1897, S. IX–X. – 46.
– Vorwort zur ersten Auflage [des Buches: «Die Mechanik…»]. — In: Mach, E. Die Mechanik in ihrer Entwicklung historischkritisch dargestellt. Mit 250 Abb. Leipzig, Brockhaus, 1883, S. III–VIL – 48.
– Vorwort [zur ersten Auflage des Buches: «Erkenntnis und Irrtum»]. — In: Mach, E. Erkenntnis und Irrtum. Skizzen zur Psychologie der Forschung. 2. durchges. Aufl. Leipzig, Barth, 1906, S. V–IX. – 93.
– Vorwort zur zweiten Auflage [des Buches: «Erkenntnis und Irrtum»]. — In: Mach, E. Erkenntnis und Irrtum. Skizzen zur Psychologie der Forschung. 2. durchges. Aufl. Leipzig, Barth, 1906, S. X–XL – 47, 93, 153.
Marx, K. [Brief an L. Feuerbach. Kreuznach, 20. October 1843]. – In: [Feuerbach, L.] Ludwig Feuerbach in seinem Briefwechsel und Nachlaß sowie in seiner philosophischen Charakterentwicklung dargest. von K. Grün. Bd. 1. Ludwig Feuerbachs philosophische Charakterentwicklung. Sein Briefwechsel u. Nachlaß. 1820–1850. Leipzig – Heidelberg, Winter, 1874, S. 360–361. – 357–358.
– Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhons «Philosophie des Elends». Deutsch von E. Bernstein und K. Kautsky. Mit Vorwort und Noten von F. Engels. Stuttgart, Dietz, 1885. XXXVI, 209 S. – 335–336.