Haeckel, E. Les merveilles de la vie. Etudes de philosophie biologique. Pour servir de complément aux Enigmes de l'Univers. Paris, Schleicher Frères, [s. d.]. XII, 380 p. – 373–374.
– Der Monistenbund. Thesen zur Organisation des Monismus. Frankfurt am Main, Neuer Frankfurter Verlag, 1905. 12 S. – 236.
– Die Welträtsel. Gemeinverständliche Studien über monistische Philosophie. Bonn, Strauß, 1899. VIII, 473 S. – 290,370–372,377.
Hartmann, E. Die Weltanschauung der modernen Physik. Leipzig, Haacke, 1902. X, 233 S. – 61, 302–304.
Hegel, G W. F. Werke. Vollst. Ausg. durch einen Verein von Freunden des Verewigten: Ph. Marheineke u. a. Bd. 6. Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. T. 1. Die Logik. Hrsg. von L. von Henning. 2. Aufl. Berlin, Dunckeru. Humblot, 1843. XL, 414 S. – 128–129.
Helmholtz, H. Handbuch der physiologischen Optik. Leipzig, Voss, 1867. XIV, 874 S. (Allgemeine Enzyklopädie der Physik. Bd. IX). – 245, 246.
Helmholtz, H. Optique physiologique. Trad, par Ε. Javal et N. Th. Klein. Paris, Masson, 1867. XI, 1057 p. – 245–246.
– Die Tatsachen in der Wahrnehmung. – In: Helmholtz, H. Vorträge und Reden. Zugleich 3. Aufl. der «Populären wissenschaftlichen Vorträge» des Verfassers. Bd. 2. Braunschweig, Vieweg, 1884. – 246–247.
– Über die Erhaltung der Kraft, eine physikalische Abhandlung, vorgetragen in der Sitzung der physikalischen Gesellschaft zu Berlin am 23. Juli 1847. Berlin, Reimer, 1847. 72 S. – 249–250.
– Vorträge und Reden. Zugleich 3. Aufl. der «Populären wissenschaftlichen Vorträge» des Verfassers. Bd. 2. Braunschweig, Vieweg, 1884. XII, 380 S. – 246–247.
Hertz, H. Einleitung [zum Buch: «Die Prinzipien der Mechanik…»]. — In: Hertz, H. Gesammelte Werke. Bd. III. Die Prinzipien der Mechanik in neuem Zusammenhange dargest. von H. Hertz. Mit einem Vorworte von H. Helmholtz. Leipzig, Barth, 1894, S. 1–49. – 301.
– Gesammelte Werke. Bd. I, III. Leipzig, Barth, 1894–1895. 2 Bd.
Bd. I. Schriften vermischten Inhalts. Hrsg. von Ph. Lenard. 1895. XXIX, 368 S. – 301.
Bd. III. Die Prinzipien der Mechanik in neuem Zusammenhange dargest. von H. Hertz. Mit einem Vorworte vonH. Helmholtz. 1894. XXIX, 312 S. – 301.
– Über die Beziehungen zwischen Licht und Elektrizität. Vortrag, gehalten bei der 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte zu Heidelberg am 20. September 1889. – In: Hertz, H. Gesammelte Werke. Bd. I. Schriften vermischten Inhalts. Hrsg. von Ph. Lenard. Leipzig, Barth, 1895, S. 339–354. – 301.
Heyfelder, V. Über den Begriff der Erfahrung bei Helmholtz. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde von der philosophischen Fakultät der Universität zu Berlin. Berlin, 1897. 81 S. – 246.
Hibben, J. G The Theory of Energetics and Its Philosophical Bearings. – «The Monist», Chicago, 1903, vol. XIII, N 3, April, p. 321–330. – 287–288.
Hönigswald, R. Über die Lehre Hume's von der Realität der Außendinge. Eine erkenntnistheoretische Untersuchung. Berlin, Schwetschke, 1904. VIII, 88 S. – 14, 94.
– Zur Kritik der Machschen Philosophie. Eine erkenntnistheoretische Studie. Berlin, Schwetschke, 1903. 54 S. – 177.
Houllevigue, L. L'évolution des sciences. Paris, Librairie A. Colin, 1908. XI, 287 p. – 273.
– Les idées des physiciens sur la matière. – «L'Année Psychologique», Paris, 1908, An. 14, p. 95–109. – 273.
Hume, D. Essays and Treatises on Several Subjects. Containing essays, moral, political, and literary. To which are added Dialogues concerning Natural Religion. A new ed. In two volumes. Vol. II. London, Jones, 1822. VI, 612 p. – 26–27.
– An Inquiry concerning Human Understanding. – In: Hume, D. Essays and Treatises on Several Subjects. Containing essays, moral, political, and literary. To which are added Dialogues concerning Natural Religion. A new ed. In two volumes. Vol. II. London, Jones, 1822, p. 1–165. – 26–27.