– Lettre sur les aveugles à l'usage de ceux qui voient. – In: Diderot, D. Oeuvres complètes. Revues sur les éditions originales comprenant ce qui a été publié à diverses époques et les manuscrits inédits conservés a la Bibliothèque de l'Ermitage. Notices, notes, table analytique, étude sur Diderot et le mouvement philosophique auXVIII-e siècle par J. Assézat. T. 1. Paris, Garnier Frères, 1875, p. 279–342. – 28–29.
Diderot, D. Oeuvres complètes. Revues sur les éditions originales comprenant ce qui a été publié à diverses époques et les manuscrits inédits conservés à la Bibliothèque de l'Ermitage. Notices, notes, table analytique, étude sur Diderot et le mouvement philosophique au XVIII-e siècle par J. Assézat. T. 1–2. Paris, Garnier Frères, 1875. 2 t.
T. 1. LXVIII, 492 p. – 28–29.
T. 2. 530 p. – 29–31, 38–37, 40.
Dietzgen, E. Begleitwort des Herausgebers. – In: Dietzgen, J. Erkenntnis und Wahrheit. Des Arbeiterphilosophen universelle Denkweise und naturmonistische Anschauung über Lebenskunst, Ökonomie, Philosophie, Religion und Sozialismus. Zu seinem zwanzigsten Todestag gesam. u. hrsg. von E. Dietzgen. Stuttgart, Dietz, 1908, S. VII–XIV. – 262.
– Nochmals Dietzgen. – «Die Neue Zeit», Stuttgart, 1908, Jg. 26, Bd. 2, N 44, S. 650–654. – 262–263.
Dietzgen, J. Erkenntnis und Wahrheit. Des Arbeiterphilosophen universelle Denkweise und naturmonistische Anschauung über Lebenskunst, Ökonomie, Philosophie, Religion und Sozialismus. Zu seinem zwanzigsten Todestag gesam. u. hrsg. vonE. Dietzgen. Stuttgart, Dietz, 1908. XIV, 428 S. – 262.
*[216] – Kleinere philosophische Schriften. Eine Auswahl. Stuttgart, Dietz, 1903. 272 S. – 117, 121, 122, 137–138, 141–142, 258–259, 261, 276, 360–362, 363.
– Die Religion der Sozialdemokratie. Sechs Kanzelreden. – In: Dietzgen, J. Kleinere philosophische Schriften. Eine Auswahl. Stuttgart, Dietz, 1903, S. 12–76. – 117, 141–142, 258, 360–362, 363.
– Sozialdemokratische Philosophie. Sieben Kapitel. – In: Dietzgen, J. Kleinere philosophische Schriften. Eine Auswahl. Stuttgart, Dietz, 1903, S. 94–142. – 258–259, 261, 362.
– Streifzüge eines Sozialisten in das Gebiet der Erkenntnistheorie. – In: Dietzgen, J. Kleinere philosophische Schriften. Eine Auswahl. Stuttgart, Dietz, 1903, S. 179–272. – 121, 122, 137–138, 259, 261, 276.
– Das Wesen der menschlichen Kopfarbeit. Dargest. von einem Handarbeiter. Eine abermalige Kritik der reinen und praktischen Vernunft. Hamburg, Meißner, 1869. VIII, 129 S. – 281.
– Das Wesen der menschlichen Kopfarbeit. Eine abermalige Kritik der reinen und praktischen Vernunft. Mit einer Einl. von A. Pannekoek. Stuttgart, Dietz, 1903. XXVII, 151 S. – 121, 161–162, 166, 257, 281–282.
– Der wissenschaftliche Sozialismus. – In: Dietzgen, J. Kleinere philosophische Schriften. Eine Auswahl. Stuttgart, Dietz, 1903, S. 1–11. – 261.
Diner-Dénes, J. Der Marxismus und die neueste Revolution in den Naturwissenschaften. – «Die Neue Zeit», Stuttgart, 1906–1907, Jg. 25, Bd. 2, N 52, S. 858–864. – 264–265.
Dixon, E. T. «The Grammar of Science». [A letter to the editor of «Nature»]. – «Nature», London – New York, 1892, vol. 46, N 1186, July 21, p. 269. – 94–95.
Duhem, P. La théorie physique, son objet et sa structure. Paris, Chevalier et Rivière, 1906. 450 p. (Bibliothèque de philosophie expérimentale. II). – 47, 328–331.
– Ziel und Struktur der physikalischen Theorien. Autorisierte Übers, von F. Adler. Mit einem Vorw. von E. Mach. Leipzig, Barth, 1908. XII, 367 S. – 330.
Dühring, E. Logik und Wissenschaftstheorie. Leipzig, Fues (Reisland), 1878. XVI, 561 S. – 254.
Engels, F. Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft. Philosophie. Politische Ökonomie. Sozialismus. Leipzig, Genossenschaft-Buchdruckerei, 1878. VIII, 274 S. – 184, 240, 254–255, 260, 264, 281, 328, 358.
– Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft. 2. Aufl. Hottingen – Zürich, Verl. der Volksbuchhandlung, 1886. XVI, 315 S. – 5–6, 353.