Читаем Немецкий язык с Ф. Дюрренматтом. Судья и его палач / Friedrich Dürrenmatt. Der Richter und sein Henker полностью

»Leider können wir das nicht mehr von Schmied sagen«, schloss Lutz (к сожалению, этого нельзя больше сказать о Шмиде, – заключил Лутц) und ließ sich mit dem Bundeshaus verbinden (и велел соединить его с федеральной палатой, lassen-ließ-gelassen – /всобственномзначении/ оставлять; пускать; /вмодальномзначении/ побуждать: позволять, велеть, просить).

4.»Das scheint Gastmanns Art zu sein, Witze zu machen«, sagte der Alte.

»Er wird sich eben über seinen toten Hund ärgern. Vor allem ist der Fall Schmied für uns ärgerlich. Wir stehen in einem vollkommen falschen Licht da. Wir können von Glück reden, dass ich mit von Schwendi befreundet bin. Gastmann ist ein Weltmann und genießt das volle Vertrauen schweizerischer Unternehmer.«

»Dann wird er schon richtig sein«, meinte Bärlach.

»Seine Persönlichkeit steht über jedem Verdacht.«

»Entschieden«, nickte der Alte.

»Leider können wir das nicht mehr von Schmied sagen«, schloss Lutz und ließ sich mit dem Bundeshaus verbinden.

5.   Doch wie er am Apparat wartete, sagte plötzlich der Kommissär, der sich schon zum Gehen gewandt hatte (пока он ждал у аппарата, комиссар, уже повернувшийся к выходу, вдруг сказал, wenden-wandte-gewandt):

»Ich muss Sie um eine Woche Krankheitsurlaub bitten, Herr Doktor (я вынужден просить о недельном отпуске по болезни, господин доктор).«

»Es ist gut«, antwortete Lutz, die Hand vor die Muschel haltend, denn man meldete sich schon (хорошо, – ответил Лутц, прикрывая трубку рукой, так как его уже соединили, die Muschel – раковина; телефоннаятрубка), »am Montag brauchen Sie nicht zu kommen (в понедельник можете не приходить)!«

In Bärlachs Zimmer wartete Tschanz, der sich beim Eintreten des Alten erhob (в кабинете Берлаха ожидал Чанц, который при появлении старика поднялся, sich erheben, erhob sich, /hat/ sich erhoben – подниматься). Er gab sich ruhig, doch der Kommissär spürte, dass der Polizist nervös war (он старался выглядеть спокойным, но комиссар чувствовал, что полицейский нервничал, spüren – чувствовать).

5.   Doch wie er am Apparat wartete, sagte plötzlich der Kommissär, der sich schon zum Gehen gewandt hatte:

»Ich muss Sie um eine Woche Krankheitsurlaub bitten, Herr Doktor.«

»Es ist gut«, antwortete Lutz, die Hand vor die Muschel haltend, denn man meldete sich schon, »am Montag brauchen Sie nicht zu kommen!«

In Bärlachs Zimmer wartete Tschanz, der sich beim Eintreten des Alten erhob. Er gab sich ruhig, doch der Kommissär spürte, dass der Polizist nervös war.

6.   »Fahren wir zu Gastmann«, sagte Tschanz, »es ist höchste Zeit (поедем к Гастману, – сказал Чанц, – время не терпит, уже пора: «высочайшее время»).«

»Zum Schriftsteller«, antwortete der Alte und zog den Mantel an (к писателю, – ответил старик и надел пальто, anziehen, zog an, angezogen – надевать).

»Umwege, alles Umwege«, wetterte Tschanz (обходные пути, все это обходные пути, – негодовал Чанц, wettern – бушевать), hinter Bärlach die Treppen hinuntergehend (спускаясь следом за Берлахом по лестнице, hinunter – вниз).

Der Kommissär blieb im Ausgang stehen (комиссар остановился у выхода):

»Da steht ja Schmieds blauer Mercedes (это же синий "мерседес" Шмида).« 

Tschanz sagte, er habe ihn gekauft, auf Abzahlung (Чанц ответил, что купил его в рассрочку), irgendwem müsste ja jetzt der Wagen gehören, und stieg ein (кому-то машина ведь должна теперь принадлежать, – и сел /в машину/).

Bärlach setzte sich neben ihn, und Tschanz fuhr über den Bahnhofplatz gegen Bethlehem (Берлах сел рядом с ним, и Чанц поехал через вокзальную площадь в сторону Вифлеема).

Bärlach brummte: »Du fährst ja wieder über Ins (Берлах проворчал: Ты снова едешь через Инс).«

»Ich liebe diese Strecke (я люблю эту дорогу, die Strecke – отрезокпути, расстояние).«

6.   »Fahren wir zu Gastmann«, sagte Tschanz, »es ist höchste Zeit.«

»Zum Schriftsteller«, antwortete der Alte und zog den Mantel an.

»Umwege, alles Umwege«, wetterte Tschanz, hinter Bärlach die Treppen hinuntergehend.

Der Kommissär blieb im Ausgang stehen:

»Da steht ja Schmieds blauer Mercedes.« Tschanz sagte, er habe ihn gekauft, auf Abzahlung, irgendwem müsste ja jetzt der Wagen gehören, und stieg ein.

Bärlach setzte sich neben ihn, und Tschanz fuhr über den Bahnhofplatz gegen Bethlehem. Bärlach brummte:

»Du fährst ja wieder über Ins.«

»Ich liebe diese Strecke.«

Перейти на страницу:

Все книги серии Метод чтения Ильи Франка [Немецкий язык]

Похожие книги