Читаем Немецкий язык с Ф. Дюрренматтом. Судья и его палач / Friedrich Dürrenmatt. Der Richter und sein Henker полностью

Bärlach schien sich von diesem geheimen Vorgehen offenbar viel zu versprechen (Берлах, казалось, ожидал от этих негласных действий многообещающего, scheinen-schien-geschienen – казаться; das Vorgehen – образдействий; geheim – тайный; versprechen – обещать), im Gegensatz zu seinem »Chef«, Dr. Lucius Lutz, der auch auf der Universität über Kriminalistik las (в противоположность своему "шефу", доктору Луциусу Лутцу, который читал  лекции по криминалистике в университете).

Dieser Beamte, in dessen stadtbernisches Geschlecht ein Basler Erbonkel wohltuend eingegriffen hatte (этот чиновник, на бернский род которого благотворно повлиял богатый дядюшка из Базеля, erben – наследовать; eingreifen – вмешиваться, приниматьмеры), war eben von einem Besuch der New Yorker und Chicagoer Polizei nach Bern zurückgekehrt (только что вернулся в Берн после посещения нью-йоркской и чикагской полиции) und erschüttert »über den vorweltlichen Stand der Verbrecherabwehr der schweizerischen Bundeshauptstadt (и был потрясен «доисторическим» состоянием борьбы с преступностью в столице Швейцарской федерации, der Verbrecher – преступник; die Abwehr – защита)«, wie er zu Polizeidirektor Freiberger anlässlich einer gemeinsamen Heimfahrt im Tram offen sagte (как он открыто заявил директору полиции Фрейбергеру, когда однажды они вместе возвращались домой в трамвае: «по поводу совместной поездки домой»).

7.   Das erste, was Bärlach im Fall Schmied tat, war, dass er anordnete, die Angelegenheit die ersten Tage geheim zu behandeln – eine Anordnung, die er nur mit dem Einsatz seiner ganzen Persönlichkeit durchzubringen vermochte.

»Man weiß zu wenig und die Zeitungen sind sowieso das Überflüssigste, was in den letzten zweitausend Jahren erfunden worden ist«, meinte er.

Bärlach schien sich von diesem geheimen Vorgehen offenbar viel zu versprechen, im Gegensatz zu seinem »Chef«, Dr. Lucius Lutz, der auch auf der Universität über Kriminalistik las.

Dieser Beamte, in dessen stadtbernisches Geschlecht ein Basler Erbonkel wohltuend eingegriffen hatte, war eben von einem Besuch der New Yorker und Chicagoer Polizei nach Bern zurückgekehrt und erschüttert »über den vorweltlichen Stand der Verbrecherabwehr der schweizerischen Bundeshauptstadt«, wie er zu Polizeidirektor Freiberger anlässlich einer gemeinsamen Heimfahrt im Tram offen sagte.

8.   Noch am gleichen Morgen (в то же утро) ging Bärlach – nachdem er noch einmal mit Biel telephoniert hatte (еще раз поговорив по телефону с Билем, nachdem – послетого, как) – zu der Familie Schönler an der Bantigerstraße, wo Schmied gewohnt hatte (к семье Шенлер, на Бантигерштрассе, где жил Шмидт). Bärlach schritt zu Fuß die Altstadt hinunter und über die Nydeggbrücke (Берлах прошел пешком старый город и мост Нюдегбрюке), wie er es immer gewohnt war (как он всегда обычно делал, ich bin es gewohnt – япривыккэтому), denn Bern war seiner Ansicht nach eine viel zu kleine Stadt für »Trams und dergleichen« (так как на его взгляд Берн был слишком маленьким городом для трамваев и тому подобных вещей).

8.   Noch am gleichen Morgen ging Bärlach – nachdem er noch einmal mit Biel telephoniert hatte – zu der Familie Schönler an der Bantigerstraße, wo Schmied gewohnt hatte. Bärlach schritt zu Fuß die Altstadt hinunter und über die Nydeggbrücke, wie er es immer gewohnt war, denn Bern war seiner Ansicht nach eine viel zu kleine Stadt für »Trams und dergleichen«.

9.   Die Haspeltreppen stieg er etwas mühsam hinauf (крутые лестницы он одолел с трудом, die Haspel – лебедка, ворот), denn er war über sechzig (ему было за шестьдесят) und spürte das in solchen Momenten (и в такие моменты он это чувствовал); doch befand er sich bald vor dem Hause Schönler und läutete (но вскоре он оказался перед домом Шенлеров и позвонил).

Es war Frau Schönler selbst, die öffnete (госпожа Шенлер открыла дверь сама), eine kleine, dicke, nicht unvornehme Dame (маленькая, полная, не лишенная достоинства дама, vornehm – благородный/вманерах/), die Bärlach sofort einließ (сразу впустила), da sie ihn kannte (так как она его знала).

9.   Die Haspeltreppen stieg er etwas mühsam hinauf, denn er war über sechzig und spürte das in solchen Momenten; doch befand er sich bald vor dem Hause Schönler und läutete.

Es war Frau Schönler selbst, die öffnete, eine kleine, dicke, nicht unvornehme Dame, die Bärlach sofort einließ, da sie ihn kannte.

Перейти на страницу:

Все книги серии Метод чтения Ильи Франка [Немецкий язык]

Похожие книги