»Ich? Meinen Rücken der Welt zugedreht?« Astinus’ Stimme rollte wie der Donner, den er zuvor gehört hatte. »Ich
Raistlins Hand löste sich vom Gewand des Chronisten. Seine Kraft schwand schnell. Aber der Magier hängte sich an die Worte von Astinus, obwohl er schon die Kälte des Todes um sein Herz spürte. Ich muß leben, nur noch einen Augenblick. Lunitari, gib mir nur noch einen Augenblick, betete er, den Geist des Mondes anrufend, aus dem die Roten Magier ihre Magie zogen. Ein Wort würde kommen, das wußte er. Ein Wort, das ihn retten würde. Wenn er nur durchhalten könnte! Astinus’ Augen flackerten, als er auf den sterbenden Mann blickte. Die Worte, die er ihm entgegengeschleudert hatte, hatten sich während unzähliger Jahrhunderte in ihm angestaut.
»Am letzten vollendeten Tag«, fuhr Astinus mit bebender Stimme fort, »werden die drei Götter zusammenkommen: Paladin in seinem Glanz, Königin Takisis in ihrer Dunkelheit und schließlich Gilean, Herr des Ausgleichs. In seinen Händen wird jeder den Schlüssel der Erkenntnis tragen. Sie werden diese Schlüssel auf den großen Altar legen, und auf dem Altar werden auch meine Bücher liegen – die Geschichte eines jeden Lebewesens, das auf Krynn gelebt hat! Und dann schließlich wird die Welt vollendet sein…«
Astinus hielt entsetzt inne, als ihm bewußt wurde, was er gesagt hatte, was er getan hatte.
Aber Raistlins Augen sahen ihn nicht mehr. Die Stundenglaspupillen waren aufgerissen, die sie umgebende goldene Farbe strahlte wie eine Flamme.
»Der Schlüssel…«, flüsterte Raistlin jubelnd. »Der Schlüssel! Ich weiß… ich
Obwohl er so schwach war, daß er sich kaum bewegen konnte, griff Raistlin in den kleinen unscheinbaren Beutel, der an seinem Gürtel hing, und nahm die murmelgroße Kugel der Drachen in seine zitternde Hand.
»Ich weiß, wer du bist«, murmelte Raistlin mit letzter Kraft.
»Ich kenne dich jetzt, und ich flehe dich an – komm mir zur Hilfe, so wie du mir im Turm und in Silvanesti zur Hilfe gekommen bist! Unser Handel gilt! Rette mich, und du rettest dich selbst!«
Der Magier brach zusammen. Sein Kopf mit den spärlichen weißen Haaren fiel schlaff auf den Boden, seine verfluchten Augen schlossen sich. Die Hand, die die Kugel hielt, wurde schlaff, aber seine Finger entspannten sich nicht. Sie hielten die Kugel in einem stärkeren Griff als der Tod.
Nicht mehr als ein Bündel von Knochen, in eine blutrote Robe gehüllt, lag Raistlin bewegungslos inmitten der Papiere. Astinus starrte lange Zeit auf den Körper, der von den zwei Monden in ein abstoßendes purpurrotes Licht getaucht war. Dann senkte er den Kopf und verließ die totenstille Bibliothek und verschloß hinter sich die Tür mit zitternden Händen. Der Chronist ging in sein Arbeitszimmer zurück, wo er stundenlang dasaß und in die Dunkelheit starrte.
6
Palanthas
»Ich sage dir, es war Raistlin!«
»Und ich sage dir, daß ich dir den Hupak um deinen Hals drehe, wenn du mir noch mehr Geschichten über Pelzelefanten, Ringe zur Fernsteuerung und sich von Luft ernährenden Pflanzen erzählst!« schnappte Flint wütend.
»Aber es war Raistlin«, gab Tolpan zurück, doch so leise, daß Flint es nicht hören konnte, während sie durch die Prachtstraßen der wunderschönen Stadt Palanthas spazierten. Der Kender wußte aufgrund seiner langen Freundschaft, wie weit er den Zwerg drängen konnte.
»Und belästige auch Laurana nicht mit deinen verrückten Geschichten«, befahl Flint, da er Tolpans Absicht richtig einschätzte. »Sie hat genug Probleme…«
»Aber…«
Der Zwerg blieb stehen und starrte den Kender unter seinen buschigen weißen Augenbrauen grimmig an.
»Versprichst du es mir?«
Tolpan seufzte: »Oh, in Ordnung.«