Читаем Die Töchter des Drachen полностью

Dann näherten sie sich der Stadt, und Tallys Aufmerksamkeit wurde von anderen Dingen in Anspruch genommen. Es gab keine Stadtgrenze im eigentlichen Sinn: zwischen den Trümmern und dem Unrat, von dem sich ganze Berge auf dem grau gewordenen Sand des Schelfs erhoben, tauchten jäh die ersten Hütten auf, klein und schäbig und aus dem Müll erschaffen, auf dem sie erbaut waren, und das dumpfe Raunen und Brausen der Stadt, das im Laufe der letzten Stunde beständig näher gekommen war, wich dem Klang einzelner Stimmen, schrillem Gelächter und Schreien, dem Kreischen von Kindern und klingenden Hammerschlägen. Weller, der bisher so weit vorausgegangen war, wie Tally es gerade noch zuließ, blieb stehen und wartete, daß sie und der Waga zu ihm aufschlossen.

»Besser, wir bleiben von jetzt an dicht beisammen«, sagte er. Tally wußte nicht, ob sie den Ausdruck, auf seinem Gesicht richtig deutete – aber der Klang seiner Stimme verriet Furcht. »Das hier ist eine üble Gegend. Schon so mancher, der hierher gegangen ist, ist nicht wieder zurückgekommen.«

Tally blieb stehen, sah kurz zur Klippe zurück, die zu einem schmalen schwarzen Strich vor dem Nachthimmel geworden war, und blickte ihn nachdenklich an. »Trifft das auch auf deine Kunden zu?« fragte sie.

Weller zuckte gleichmütig mit den Schultern. »Ich habe nie behauptet, daß der Weg sicher sei, oder? « Tally antwortete nicht. Es hatte nicht viel Sinn, sich mit Weller zu streiten, und im Grunde konnte sie ihm nur dankbar für die Warnung sein. Wer immer die Menschen waren, die hier lebten – sie waren auf jeden Fall eher seine als ihre Freunde. »Gehen wir weiter.« Sie begriff bald, was Weller gemeint hatte. Die Abfallhütten, zuerst nur einige wenige und klein, nahmen an Zahl und Größe zu, und schon nach wenigen Dutzend Schritten bewegten sie sich durch eine regelrechte Stadt, erbaut aus Abfällen und errichtet auf Bergen von Müll. Die Luft stank entsetzlich, und Tally begann sich am ganzen Leib klebrig und besudelt zu fühlen. Dabei herrschte noch immer Winter; wo der Boden nicht von zahllosen Füßen zu klebrigem Morast zertrampelt worden war, lag Schnee. Tally fragte sich, wie es hier im Sommer sein mochte. Schon jetzt hatte sie das Gefühl, kaum mehr richtig atmen zu können.

Und so wie dieser Teil Schelfheims waren seine Bewohner. Die Dunkelheit verbarg die meisten vor ihren Blicken oder ließ sie zu flachen Schatten werden, die angstvoll davonhuschten, wenn Tally, Weller, und der Waga näher kamen, aber das wenige, was sie sah, ließ sie schaudern. Es waren Menschen – meistens jedenfalls – aber sie waren so schmutzig und heruntergekommen wie die Häuser, in denen sie lebten: ausgemergelt, blasse Kreaturen, in Lumpen gekleidet und mit hungrigen Augen, die sie voller Gier anstarrten. Und nach einer Weile bemerkte Tally, daß sie verfolgt wurden.

Die Verfolger waren geschickt, und wahrscheinlich war es nur Tallys Leben als Gejagte zuzuschreiben, daß sie es überhaupt spürte – niemand kam ihnen nahe, aber die Schatten, die am Rande ihres Gesichtsfeldes entlanghuschten, nahmen zu, und etwas änderte sich im wispernden Chor der Stimmen, der ihnen folgte. Tally konnte die Drohung, die plötzlich über ihnen schwebte, beinahe anfassen.

»Was ist das hier, Weller?« fragte sie. Ganz instinktiv trat sie ein Stück näher an ihn und den Waga heran. Ihre Hand glitt unter den Mantel und schmiegte sich um den Schwertgriff. Ihre Erfahrung als Kriegerin sagte ihr, daß ihr die Waffe herzlich wenig nutzen würde – sie waren von Dutzenden, wenn nicht von Hunderten der huschenden schwarzen Gestalten umgeben. Aber die Berührung des kalten Stahls tat gut.

»Der Teil von Schelfheim, den Fremde normalerweise nicht zu Gesicht bekommen«, antwortete Weller. »Laß bloß deine Waffe stecken, oder wir sind tot, ehe du Zeit findest, ein letztes Gebet zu sprechen.«

»Verdammt, wohin hast du uns geführt?« fauchte Tally. »Enden alle deine Kunden hier?«

»Manche«, gestand Weller ungerührt. »Das hier ist die Vorstadt. Eine Menge Menschen und nicht-Menschen kommen nach Schelfheim, um ihr Glück zu machen. Manchen gelingt es, manchen nicht. Die, die Pech haben, enden hier.« Er wandte im Gehen den Kopf und grinste Tally beinahe unverschämt an. »Ich habe dir geraten, die Brücke zu benutzen, oder?« Seine Hand wies nach Westen, und als Tallys Blick der Bewegung folgte, sah sie eine Kette winziger roter Lichter, die sich schräg über den Himmel spannte und irgendwo vor ihnen mit der Stadt verschmolz. »Das hier ist das Reich der Klorschas. Der Slam. Mit etwas Glück lassen sie uns durch. «

»Und mit etwas weniger Glück?«

»Bringen sie uns um«, sagte Weller ungerührt. »Deine Kleidung fällt auf. Du siehst vermögender aus, als du bist. Aber meistens verlangen sie nur einen Wegezoll.«

»Na, dann kann ich nur hoffen, daß du deine Börse eingesteckt hast, Weller«, sagte Tally. Weller blinzelte, starrte sie einen Moment mit offenem Mund an und entschied, daß es klüger war, das Gespräch nicht fortzusetzen.

Перейти на страницу:

Все книги серии der drachenzyklus

Похожие книги

Неудержимый. Книга I
Неудержимый. Книга I

Несколько часов назад я был одним из лучших убийц на планете. Мой рейтинг среди коллег был на недосягаемом для простых смертных уровне, а силы практически безграничны. Мировая элита стояла в очереди за моими услугами и замирала в страхе, когда я выбирал чужой заказ. Они правильно делали, ведь в этом заказе мог оказаться любой из них.Чёрт! Поверить не могу, что я так нелепо сдох! Что же случилось? В моей памяти не нашлось ничего, что бы могло объяснить мою смерть. Благо судьба подарила мне второй шанс в теле юного барона. Я должен восстановить свою силу и вернуться назад! Вот только есть одна небольшая проблемка… как это сделать? Если я самый слабый ученик в интернате для одарённых детей?Примечания автора:Друзья, ваши лайки и комментарии придают мне заряд бодрости на весь день. Спасибо!ОСТОРОЖНО! В КНИГЕ ПРИСУТСТВУЮТ АРТЫ!ВТОРАЯ КНИГА ЗДЕСЬ — https://author.today/reader/279048

Андрей Боярский

Попаданцы / Фэнтези / Бояръ-Аниме