Aber entgegen seiner Worte hatte ihr rasender Sturz schon viel an Schnelligkeit verloren. Aus dem jähen indie-Tiefe-Schießen war ein zwar noch immer schnelles, aber nicht mehr sehr steiles Gleiten geworden. Tally konnte spüren, wie das bizarre Gefährt auf dem Wind ritt, wie ein Stein, der flach über das Wasser geschleudert worden war. Mit klopfendem Herzen beugte sie sich nach rechts und starrte in die Tiefe.
Einen Moment lang glaubte sie ein machtvolles, düsteres Wogen und Schweben unter sich wahrzunehmen. Dann begriff sie, daß es nur ihre eigene Angst war, die ihr Dinge vorgaukelte, die nicht da waren. Wenn es unter ihnen überhaupt so etwas wie einen Boden gab, so war er noch unsichtbar.
»Kannst du dieses Ding steuern?« fragte sie.
»Ein wenig«, antwortete Karan. Seine Stimme klang gepreßt. Trotz des eisigen Windes war sein Gesicht voller Schweiß. Die Anstrengung, den (wie hatte er das Ding genannt?
»Dann steuere es nach Norden!« sagte Tally. »Hundertfünfzig Meilen nach Norden, und –«
»Hundertfünfzig Meilen?« Karan lachte schrill. »Du bist von Sinnen! Karan ist froh, wenn er
»Aber wir fliegen doch!« antwortete Tally.
»Und?« schrie Karan zurück. »Was heißt das? Hast du schon einmal auf einem durchgehenden Pferd gesessen?«
»Warum?«
»Wie bist du abgestiegen?« fragte Karan.
Tally antwortete vorsichtshalber nicht.
Eine Zeitlang jagten sie schweigend dahin, und Tally versuchte, Ordnung in das Chaos zu bringen, das hinter ihrer Stirn tobte. Ein wenig zweifelte sie immer noch an ihrem Verstand, aber andererseits – sie hatte Frauen gesehen, die auf fünfzig Meter großen Drachen ritten, war intelligenten Insekten begegnet, die ihre Gedanken lasen, hatte eine Waffe erbeutet, deren Feuer heißer war als das der Sonne – warum also sollten sie nicht fliegen? Sah man davon ab, daß es unmöglich war, sprach nichts dagegen ...
Tally beschloß, den Gedanken nicht weiter zu verfolgen. Statt dessen drehte sie sich mühsam herum und blickte in die Richtung zurück, in der die Klippe liegen mußte. Die hölzerne Haifischflosse des nach oben deutenden Ruders schnitt die Welt hinter ihr in zwei Teile. Tally sah jetzt, daß sie sich bewegte, wie eine wirkliche Fischflosse manchmal nach rechts, manchmal nach links schwenkte, und jedesmal machte das fliegende Gefährt die Bewegung mit. Unbeschadet seiner eigenen Worte schien es Karan doch gelungen zu sein, den Gleiter irgendwie unter Kontrolle zu bringen.
Dahinter lag die Küste. Die Klippe selbst war unsichtbar, nur ein dunklerer Schatten vor dem Schwarz der Nacht. Aber sie konnte die Stadt sehen, wie ein Diadem aus tausend mal tausend mal tausend Lichtern, das über einen gewaltigen Bereich der Küste verstreut war. Seltsamerweise lag sie
Eine geraume Weile verging, bis Tally klar wurde, was diese Beobachtung bedeutete.
»Wir... wir steigen!« rief sie aus. »Karan – wir steigen nach oben!«
»Natürlich«, antwortete Karan. »Es gibt starke Aufwinde hier an der Küste. Das ist es nicht, was Karan Sorge macht!«
»Wasss sssonst?» wisperte Hrhon.
Karan wies mit einer Kopfbewegung auf die schwarze Wand, in die sie hineinschossen. »Der Gleiter ist zu schnell. Karan wird ihn nicht landen können, ohne daß er zerbricht!«
Tally wollte etwas darauf antworten, doch in diesem Moment traf ein harter Schlag den Gleiter. Die gewaltigen Schwingen ächzten wie unter einem Hieb. Tally wurde nach vorne geschleudert, prallte heftig gegen Angellas Gesicht und schmeckte Blut, als sie sich auf die Zunge biß.
Dann überschlugen sie sich.
Tallys Herz blieb stehen, als das ganze, gewaltige Gefährt eine Drehung um seine eigene Achse machte, einen entsetzlich endlosen Sekundenbruchteil lang kopfüber durch die Luft schoß und sich mit quälender Langsamkeit wieder aufrichtete.
Als sie die Augen wieder öffnete, waren der Himmel und der schreckliche schwarze Abgrund unter ihnen verschwunden. Der Gleiter schoß durch eine wogende Unendlichkeit. Flockiger grauer Nebel wich mit der gleichen Geschwindigkeit vor ihnen zurück, in der sie hindurchjagten. Plötzlich wurde es kalt, entsetzlich kalt. Ein feuchter, prickelnd-kalter Film legte sich auf Tallys Gesicht und Hände. Das weiße Holz des Gleiters begann zu glänzen, als wäre es lackiert.
»Die Wolken!« schrie Karan. »Haltet euch fest. Es ist nicht mehr weit!«
Als wäre sein Ruf ein Stichwort gewesen, tauchte der Gleiter durch die Wolkendecke hindurch, und unter ihnen lag eine gewaltige, schwarz-braun-grün gemusterte Ebene, eine Landschaft aus Farben, die so schnell ineinanderflossen, daß Tally zum ersten Mal eine Vorstellung von der unglaublichen Geschwindigkeit bekam, mit der sie sich fortbewegten. Plötzlich verstand sie Karans Angst.