Читаем Der Fliegende Hollaender полностью

Allmächt'ger, was mich hoch erhebet,

Lass es die Kraft der Treue sein!

DALAND.

Verzeiht, mein Volk hält draussen sich mehr;

Nach jeder Rückkunft, wisset, giebt's ein Fest:-

Verschönern möcht' ich's, komme deshalb her,

Ob mit Verlobung sich's vereinen lässt? -

Ich denk', Ihr habt nach Herzenswunsch gefreit? -

Senta, mein Kind, sag', bist auch Du bereit? -

SENTA.

Hier meine Hand, und ohne Reu'

Bis in den Tod gelob' ich Treu'!

HOLLAENDER.

Sie reicht die Hand: gesprochen sei

Hohn Hölle dir, durch ihre Treu'!

DALAND.

Euch soll dies Bündniss nicht gereu'n!

Zum Fest! heut muss sich Alles freu'n!

<p>DRITTER AKT.</p>

ERSTE SCENE.

CHOR DER NORWEGISCHEN MATROSEN.

Steuermann, lass die Wacht!

Steuermann, her zu uns!

He! He! Je! Ha!

Hebt die Segel auf! Anker fest!

Steuermann, her! -

Fürchten weder Wind noch bösen Strand,

Wollen heute 'mal recht lustig sein!

Jeder hat sein Mädel auf dem Land,

Herrlichen Tabak und guten Branntewein.

Hussassahe!

Klipp' und Sturm draus -

Jallolohe!

Lachen wir aus!

Hussassahe!

Segel ein! Anker fest! Klipp' und Sturm lachen wir aus!

Steuermann her, trink' mit aus!

MAEDCHEN.

Nein! Seht doch an! Sie tanzen gar!

Der Mädchen bedarf's da nicht fürwahr!

MATROSEN.

He! Mädel! Halt! wo geht ihr hin?

MAEDCHEN.

Steht euch nach frischem Wein der Sinn?

Eu'r Nachbar dort soll auch was haben,

Ist Trank und Schmaus für euch allein?

STEUERMANN.

Fürwahr, trägt's hin den armen Knaben,

Vor Durst sie scheinen matt zu sein.

MATROSEN.

Man hört sie nicht?

STEUERMANN.

Ei, seht doch nur!

Kein Licht! Von der Mannschaft keine Spur.

MAEDCHEN.

He! Seeleut'! He! Wollt Fackeln ihr?

Wo seid ihr doch? Man sieht nicht hier.

MATROSEN.

Weckt sie nicht auf; sie schlafen noch.

MAEDCHEN.

He! Seeleut'! He! Antwortet doch!

STEUERMANN UND MATROSEN.

Haha! Wahrhaftig, sie sind todt.

Sie haben Speis' und Trank nicht noth.

MAEDCHEN.

Wie, Seeleute? Liegt Ihr so faul schon im Nest?

Ist heute für Euch denn nicht auch ein Fest?

STEUERMANN UND MATROSEN.

Sie liegen fest auf ihrem Platz,

Wie Drachen hüten sie den Schatz.

MAEDCHEN.

Wie, Seeleute? Wollt Ihr nicht goldenen Wein?

Ihr müsset wahrlich doch auch durstig sein.

STEUERMANN UND MATROSEN.

Sie trinken nicht, sie singen nicht,

In ihrem Schiffe brennt kein Licht.

MAEDCHEN.

Sagt, habt Ihr denn nicht auch ein Schätzchen am Land?

Wollt Ihr nicht mit tanzen auf freundlichem Strand?

MATROSEN.

Sie sind schon alt und bleich statt roth,

Und ihre Liebsten, die sind todt.

MAEDCHEN.

He, Seeleut'! Seeleut'! wacht doch auf!

Wir bringen Euch Speis' und Trank zu Hauf!

MATROSEN.

Sie bringen Euch Speis' und Trank zu Hauf!

MAEDCHEN.

Wahrhaftig! Ja, sie scheinen todt.

Sie haben Speis' und Trank nicht noth.

MATROSEN.

Vom fliegenden Holländer wisst Ihr ja!

Sein Schiff, wie es leibt, wie es lebt, seht Ihr da.

MAEDCHEN.

So wecket die Mannschaft ja nicht auf,

Gespenster sind's, wir schwören drauf!

MATROSEN.

Wie viel hundert Jahre schon seid Ihr zur See?

Euch thut ja der Sturm und die Klippe nicht weh!

MAEDCHEN.

Sie trinken nicht, sie singen nicht!

In ihrem Schiffe brennt kein Licht!

MATROSEN.

Habt Ihr keine Brief', keine Auftrag' für's Land?

Unsern Urgrossvätern wir bringen's zur Hand.

MAEDCHEN.

Sie sind schon alt und bleich statt roth;

Ach! ihre Liebsten, die sind todt!

MATROSEN.

Hei! Seeleute! Spannt Eure Segel doch auf!

Und zeigt uns des fliegenden Holländers Lauf!

MAEDCHEN.

Sie hören nicht, -uns graust es hier!

Sie wollen nichts, -was rufen wir?

MATROSEN.

Ihr Mädel, lasst die Todten ruh'n!

Lasst's uns Lebend'gen glücklich thun!

MAEDCHEN.

So nehmt, Eu'r Nachbar hat's verschmäht!

STEUERMANN UND MATROSEN.

Wie? Kommt Ihr denn nicht selbst an Bord?

MAEDCHEN.

Ei, jetzt noch nicht, es ist nicht spät.

Wir kommen bald, jetzt trinkt nur fort.

Und, wenn Ihr wollt, so tanzt dazu,

Nur lasst dem müden Nachbar Ruh'!

MATROSEN.

Juchhe! Juchhe! da giebt's die Fülle!

Ihr lieben Nachbarn, habet Dank!

STEUERMANN.

Zum Rand sein Glas ein Jeder fülle!

Lieb Nachbar liefert uns den Trank!

MATROSEN.

Halloho! Halloho! Ho! ho! ho!

Lieb Nachbarn, habt Ihr Stimm' und Sprach',

So wachet auf, und macht's uns nach!

Steuermann, lass die Wacht!

Steuermann, her zu uns!

Ho! He! Je! Ha!

Hisst die Segel auf! Anker fest! -

Steuermann, her! -

Wachten manche Nacht bei Sturm und Graus,

Tranken oft des Meer's gesalz'nes Nass; -

Heute wachen wir bei Saus und Schmaus,

Besseres Getränk giebt Mädel uns vom Fass!

Hussassahe!

Klipp' und Sturm draus! etc. etc.

CHOR DER MANNSCHAFT DES FLIEGENDEN HOLLÄNDERS.

Johohe! Johohohoe! hohohohoe! Hoe! Hoe! Hoe!

Huissa!

Nach dem Land treibt des Sturm -

Huissa!

Segel ein! Anker los!

Huissa!

In die Bucht laufet ein!

Schwarzer Hauptmann, geh' an's Land!

Sieben Jahre sind vorbei;

Frei' um blonden Mädchens Hand;

Blondes Mädchen, sei ihm treu!

Lustig heut',

Bräutigam!

Sturmwind heult Brautmusik,

Ocean tanzt dazu.

Hui! -Horch, er pfeift!

-Capitän, bist wieder da? -

Hui! -"Segel auf." -

-Deine Braut, sag', wo sie blieb? -

Hui! "Auf in See!" -

Capitän! Capitän! Hast kein Glück in der Lieb'!

Hahaha!

Sause, Sturmwind, heule zu!

Uns'ren Segeln lässt du Ruh':

Satan hat sie uns gefeit,

Reissen nicht in Ewigkeit!

NORWEGISCHE MATROSEN.

Welcher Sang! Ist es Spuk? Wie mich's graut!

Перейти на страницу:

Похожие книги

Аламут (ЛП)
Аламут (ЛП)

"При самом близоруком прочтении "Аламута", - пишет переводчик Майкл Биггинс в своем послесловии к этому изданию, - могут укрепиться некоторые стереотипные представления о Ближнем Востоке как об исключительном доме фанатиков и беспрекословных фундаменталистов... Но внимательные читатели должны уходить от "Аламута" совсем с другим ощущением".   Публикуя эту книгу, мы стремимся разрушить ненавистные стереотипы, а не укрепить их. Что мы отмечаем в "Аламуте", так это то, как автор показывает, что любой идеологией может манипулировать харизматичный лидер и превращать индивидуальные убеждения в фанатизм. Аламут можно рассматривать как аргумент против систем верований, которые лишают человека способности действовать и мыслить нравственно. Основные выводы из истории Хасана ибн Саббаха заключаются не в том, что ислам или религия по своей сути предрасполагают к терроризму, а в том, что любая идеология, будь то религиозная, националистическая или иная, может быть использована в драматических и опасных целях. Действительно, "Аламут" был написан в ответ на европейский политический климат 1938 года, когда на континенте набирали силу тоталитарные силы.   Мы надеемся, что мысли, убеждения и мотивы этих персонажей не воспринимаются как представление ислама или как доказательство того, что ислам потворствует насилию или террористам-самоубийцам. Доктрины, представленные в этой книге, включая высший девиз исмаилитов "Ничто не истинно, все дозволено", не соответствуют убеждениям большинства мусульман на протяжении веков, а скорее относительно небольшой секты.   Именно в таком духе мы предлагаем вам наше издание этой книги. Мы надеемся, что вы прочтете и оцените ее по достоинству.    

Владимир Бартол

Проза / Историческая проза