Читаем Der Fliegende Hollaender полностью

Stimmet an unser Lied! Singet laut!

Steuermann, lass die Wacht etc.

ZWEITE SCENE.

ERIK.

Was musst' ich hören? Gott! was musst' ich sehen!

Ist's Täuschung? Wahrheit? Ist es That?

SENTA.

Frag' nicht, Erik! Antwort darf ich nicht geben.

ERIK.

Gerechter Gott! Kein Zweifel! Es ist wahr!

Welch unheilvolle Macht riss Dich dahin?

Welche Gewalt verführte Dich so schnell,

Grausam zu brechen dieses treuste Herz?

Dein Vater? ha, den Bräut'gam bracht er mit, -

Wohl kannt' ich ihn, -mir ahnte, was geschieht.

Doch Du? Ist's möglich! -reichest Deine Hand

Dem Mann, der Deine Schwelle kaum betrat!

SENTA.

Nicht weiter! Schweig'! Ich muss! Ich muss!

ERIK.

O des Gehorsams, blind wie Deine That!

Den Wink des Vaters nanntest Du willkommen,

Mit einem Streich vernichtest Du mein Herz!

SENTA.

Nicht mehr! Nicht mehr! Ich darf dich nicht mehr seh'n!

Nicht an Dich denken. Hohe Pflicht gebeut's!

ERIK.

Welch hohe Pflicht? Ist Höh're nicht zu halten,

Was Du mir einst gelobet, ew'ge Treue?

SENTA.

Wie? Ew'ge Treue hätt' ich Dir gelobt?

ERIK.

Senta! O Senta! Läugnest Du?

Willst jenes Tags Du nicht Dich mehr entsinnen,

Als Du zu Dir mich riefest in das Thal?

Als, Dir des Hochlands Blume zu gewinnen,

Muthvoll ich trug Beschwerden ohne Zahl.

Gedenkst Du, wie auf steilem Felsenriffe

Vom Ufer wir den Vater scheiden sah'n?

Er zog dahin auf weiss beschwingtem Schiffe,

Und meinen Schutz vertraute er Dich an:-

Als sich Dein Arm um meinen Nacken schlang,

Gestandest Du mir Liebe nicht aufs Neu'?

Was bei der Hände Druck mich hehr durchdrang,

Sag', war's nicht die Versich'rung Deiner Treu'?

HOLLAENDER.

Verloren! Ach! verloren! Ewig verlor'nes Heil!

ERIK.

Was seh' ich? Gott!

HOLLAENDER.

Senta, leb' wohl!

SENTA.

Halt ein, Unsel'ger!

ERIK.

Was beginnst Du?

HOLLAENDER.

In See, in See!

In See für ew'ge Zeiten!

Um Deine Treue ist's gethan,

Um Deine Treue, um mein Heil.

Lebwohl, ich will dich nicht verderben!

ERIK.

Entsetzlich, dieser Blick!

SENTA.

Halt ein! Von dannen sollst Du nimmer flieh'n.

Der Holländer gibt ein gellendes Zeichen auf seiner Pfeife und ruft der Mannschaft seines Schiffes zu.

HOLLAENDER.

Segel auf! Anker los! Sagt Lebwohl auf Ewigkeit dem Lande!

SENTA.

Ha, zweifelst Du an meiner Treue?

Unseliger, -was verblendet Dich!

Halt ein! Halt ein! Halt ein!

Das Bündniss nicht bereue,

Was ich gelobte, halte ich.

Halt ein! Halt ein!

ERIK.

Was hör' ich, Gott, was muss ich sehn!

Muss ich dem Ohr, muss ich dem Auge traun!

Was hör' ich, Gott, Senta!

Willst Du zu Grunde gehen?

Zu mir, zu mir: Du bist in Satans Klau'n!

HOLLAENDER.

Erfahre das Geschick, vor dem ich Dich bewahr'!

Verdammt bin ich zum gräszlichsten der Loose!

Zehnfacher Tod wär' mir erwünschte Lust.

Vom Fluch ein Weib allein kann mich erlösen,

Ein Weib, das Treue bis in den Tod mir hält.

Wohl hast Du Treue mir gelobt,

Doch vor dem Ewigen noch nicht, dies rettet Dich!

Denn wiss'! Unselige, welches das Geschick,

Das Jene trifft, die mir die Treue brechen,

Ewige Verdammniss ist ihr Loos!

Zahllose Opfer fielen diesem Spruch durch mich.

Du aber sollst gerettet sein.

Lebwohl, fahr hin, mein Heil in Ewigkeit.

ERIK.

Zu Hülfe, rettet, rettet Sie!

SENTA.

Wohl kenn ich Dich! Wohl kenn ich Dein Geschick;

Ich kannte Dich, als ich zuerst Dich sah!

Das Ende Deiner Qual ist da!

Ich bin's, durch deren Treu Dein Heil Du finden sollst!

ERIK.

Helft Ihr, Sie ist verloren!

MARY.

Was erblicke ich?

DALAND.

Was erblicke ich? Gott!

HOLLAENDER.

Du kennst mich nicht, Du ahnst nicht, wer ich bin!

Befrage die Meere aller Zonen.

Befrage den Seemann, der den Ocean durchstrich;

Erkenn' dies Schiff, der Schrecken aller Frommen.

Den: "Fliegenden Holländer" nennt man mich.

DIE MANNSCHAFT DES FLIEGENDEN HOLLAENDERS.

Jo ho, hoe!

MARY, ERIK, DALAND.

Senta, Senta, was willst Du thun?

SENTA.

Preis Deinen Engel und sein Gebot,

Hier steh' ich treu Dir bis zum Tod.

(Sie stürzt sich in das Meer; -zugleich versinkt das Schiff des Holländers mit aller Mannschaft. Das Meer schwillt hoch auf und sinkt in einem Wirbel wieder zurück. Im Glüroth der aufgehenden Sonne sieht man über den Trümmern des Schiffes die verklärten Gestalten Senta's und des Holländer's sich umschlungen haltend dem Meere entsteigen und aufwärts schweben.)

ENDE.

* * * * *

* * * *

* * * * *

Druckfehler

ERSTER AKT : ZWEITER ACT : DRITTER AKT [ungeändert]

ERSTER AUFTRITT : ZWEITE SCENE usw. [ungeändert]

STEUERMANN. ... Mit Gewitter und Sturm

[ungeändert: Fehler für DALAND?]

SENTA. ... Ach, wo weilt sie etc. etc. [etc .etc.]

Du bleibst gebannt an Deiner Stelle... [Stelle..]

Würd es, du Ärmster, dir durch mich zuteil!

[ganze Linie fehlt im Text]

Перейти на страницу:

Похожие книги

Аламут (ЛП)
Аламут (ЛП)

"При самом близоруком прочтении "Аламута", - пишет переводчик Майкл Биггинс в своем послесловии к этому изданию, - могут укрепиться некоторые стереотипные представления о Ближнем Востоке как об исключительном доме фанатиков и беспрекословных фундаменталистов... Но внимательные читатели должны уходить от "Аламута" совсем с другим ощущением".   Публикуя эту книгу, мы стремимся разрушить ненавистные стереотипы, а не укрепить их. Что мы отмечаем в "Аламуте", так это то, как автор показывает, что любой идеологией может манипулировать харизматичный лидер и превращать индивидуальные убеждения в фанатизм. Аламут можно рассматривать как аргумент против систем верований, которые лишают человека способности действовать и мыслить нравственно. Основные выводы из истории Хасана ибн Саббаха заключаются не в том, что ислам или религия по своей сути предрасполагают к терроризму, а в том, что любая идеология, будь то религиозная, националистическая или иная, может быть использована в драматических и опасных целях. Действительно, "Аламут" был написан в ответ на европейский политический климат 1938 года, когда на континенте набирали силу тоталитарные силы.   Мы надеемся, что мысли, убеждения и мотивы этих персонажей не воспринимаются как представление ислама или как доказательство того, что ислам потворствует насилию или террористам-самоубийцам. Доктрины, представленные в этой книге, включая высший девиз исмаилитов "Ничто не истинно, все дозволено", не соответствуют убеждениям большинства мусульман на протяжении веков, а скорее относительно небольшой секты.   Именно в таком духе мы предлагаем вам наше издание этой книги. Мы надеемся, что вы прочтете и оцените ее по достоинству.    

Владимир Бартол

Проза / Историческая проза