Utermöhlen G. Die Rußlandthematikim Briefwechsel zwischen August Hermann Francke und Gottfried Wilhelm Leibniz // Halle und Osteuropa. Zur europäischen Ausstrahlung des hallischen Pietismus / Hrsg. von J. Wallmann und U. Sträter. Tübingen, 1998.
450 Jahre Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Bd. 1—2. Halle, 1952.
Vilniaus universitetas Europoje: praeitis, dabartis, ateitis. Vilnius, 2005.
Vierhaus R. Deutschland im Zeitalter des Absolutismus. Göttingen, 1978.
Vierhaus R. Etappen der Göttinger Akademiegeschichte // Nachrichten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. 1. Philologisch-historische Klasse. № 2 (2003).
Voigt J. H. Die Universität Stuttgart: Phase ihrer Geschichte. Stuttgart, 1981.
Volbehr F., Weyl R. Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1665—1954. Kiel, 1956.
Voss J. Die Akademien als Organisationsträger der Wissenschaften im 18. Jahrhundert // Historische Zeitschrift. Bd. 231 (1980). S. 43—58.
W kregu akademickiego Zamoscia / Red. H. Gmiterek. Lublin, 1996.
Walther К. K. Johann Baptist Schad in Rußland // Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. 1992. Bd. 40. № 3. S. 340—365.
Wangermann E. Aufklärung und staatsbürgerliche Erziehung. Gottfried van Swieten als Reformator des österreichischen Unterrichtswesens 1781—1791. München, 1978.
Weber W. Geschichte der europäischen Universität. Stuttgart, 2002.
Wegenetz europäischen Geistes. Bd. 1. Wissenschaftszentren und geistige Wechselbeziehungen zwischen Mittel-und Südosteuropa vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg / Hrsg. von R. G. Plaschka und K. Mack. München, 1983.
Wendehorst A. Geschichte der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. München, 1993.
Winter E. L. Blumentrost d. J. und die Anfänge der Peterburger Akademie der Wissenschaften // Jahrbuch für Geschichte der UdSSR und der volkdemokratischer Länder Europas. Bd. 8. Berlin, 1964. S. 247—269.
Winter E. Deutsch-russische Wissenschaftsbeziehungen im 18. Jahrhundert. Berlin, 1981.
Winter E. Halle als Ausgangspunkt der deutschen Russlandkunde. Berlin, 1953.
Wischnitzer M. Die Universität Göttingen und die Entwiklung der liberalen Ideen in Rußland im ersten Viertel des 19. Jh. Berlin, 1907.
Wissenschaftspolitik in Mittel-und Osteuropa. Wissenschaftliche Gesellschaften, Akademien und Hochschulen im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert / Hrsg. von E. Amburger, M. Ciesla und Laslo Sziklay. Berlin, 1976.
Wittrock В. The modern University: the three Transformations // The European and American University since 1800 / Ed. Sh. Rothblatt, В. Wittrock. Cambridge, 1993. P. 303—361.
Wollgast S. Zur Geschichte des Promotionswesens in Deutschland. Bergisch Gladbach, 2001.
Zaitseva E. A. Deutsche an der Moskauer Universität des 19. Jahrhunderts: Ferdinand Friedrich von Reuss (1778—1852) // Deutsch-russische Beziehungen in Medizin und Naturwissenschaften. Bd. 3. Aachen, 2001. S. 209—226.
Ziegengeist G. Varnhagen von Ense als Vermittler russischer Literatur im Vormärz // Zeitschrift für Slavistik. 1984. Bd. 29. № 6.
Ziolkovski T. Das Amt des Poeten. Die deutsche Romantik und ihre Instituten. Stuttgart, 1992.