Grau C. Petrinische kulturpolitische Bestrebungen und ihr Einfluß auf die Gestaltung der deutsch-russischen wissenschaftlichen Beziehungen im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts. Habilitationschrift. Berlin, 1966.
Grzybowski S. Jan Zamoyski. Warszawa, 1994.
Gundelach E. Die Verfassung der Göttinger Universität in drei Jahrhunderten. Göttingen, 1955.
«Der gute Kopf leuchtet überall hervor». Goethe, Göttingen und die Wissenschaft / Hrsg. von E. Mittler, E. Purpus und G. Schwedt. Göttingen, 1999.
HaaseF.-A. Christian Gottlob Heyne (1729—1812): Bibliographie zu Leben und Werk. Heidelberg, 2002.
Hammerstein N. Aufklärung und katholisches Reich. Untersuchungen zur Universitätsreform und Politik katholischer Territorien des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation im 18. Jahrhundert. Berlin, 1977.
von Harnack A. Geschichte der königlich preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Bd. 1—2. Berlin, 1900.
Heer G. Geschichte der Deutschen Burschenschaft. Bd. 2. Die Demagogenzeit. Von den Karlsbader Beschlüssen bis zum Frankfürter Wachensturm (1820– 1833). Heidelberg, 1965.
Heindl W. Beamte, Staatsdienst und Universitätsreform. Zur Ausbildung der höheren Bürokratie in Österreich, 1740—1848 // Das achtzehnte Jahrhundert und Österreich. 1987. Bd. 4. S. 35—53.
Hengst K. Jesuiten an Universitäten und Jesuitenuniversitäten. Paderborn; München; Wien, 1981.
Hermelink H., Kaehler S. A. Die Philipps-Universität zu Marburg. 1527—1927. Marburg, 1927.
A History of the University in Europe. Vol. 1. Universities in the Middle Ages. Cambridge, 1992; Vol. 2. Universities in Early Modern Europe (1500—1800). Cambridge, 1996; Vol. 3. Universities in the Nineteenth and Early Twentieth Centuries (1800—1945). Cambridge, 2004.
Histoire des universités en France / Ed. J. Verger. Toulouse, 1986.
Hoffmann P. Anton Friedrich Büsching (1724—1793). Ein Leben im Zeitalter der Aufklärung. Berlin, 2000.
Hoffmann P. Gerhard Friedrich Müller (1705—1783): Historiker, Geograph, Archivar im Dienste Russlands (Herforder Forschungen, 19). Frankfurt a. M., 2005.
Horstmann A. Antike Theoria und moderne Wissenschaft: August Boeckhs Konzeption der Philologie. Frankfürt a. M., 1992.
Howard 7h. A. Protestant Theology and the Making of the Modern German University. Oxford, 2006.
Humboldt International. Der Export des deutschen Universitätsmodells im 19. und 20. Jahrhundert / Hrsg. von R. Ch. Schwinges. Basel, 2001.
Iggers G. Leopold von Ranke and the shaping of the historical discipline. Syracuse, New York, 1990.
Jaspers К Die Idee der Universität. Berlin, 1946.
Jung E. Wartburgfest 1817: Aufbruch zur deutschen Einheit. Stuttgart, 1991.
Keller M. Wegbereiter der Aufklärung: Gottfried Wilhelm Leibniz' Wirken für Peter den Großen und sein Reich // Russen und Rußland aus deutscher Sicht. Bd. 1: 9—17. Jahrhundert. München, 1985.
Kempa T. Konstanty Wasyl Ostrogski (ok. 1524/25 – 1608), wojewoda Kijowski i marszalek ziemi Wolynskiej. Torun, 1997.
Kink R. Geschichte der kaiserlichen Universität zu Wien. Bd. 1—2. Wien, 1854.
E M. Klinger. Ein verbannter Göttersohn. Lebensspuren (1752—1831) / Hrsg. von G. Uedling. Stuttgart, 1981.
Koch F. Christian Fürchtegott Geliert: Poet und Pädagoge der Aufklärung. Weinheim, 1992.
Kochanowski /. K. Dzieje Akademii Zamojskiej. Krakow, 1900.
Die Königlich Preussische Akademie der Wissenschaften zu Berlin im Kaiserreich / Hrsg. von J. Kocka, mitarb. R. Hohlfeld und P. Walther. Berlin, 1999.
Kopetz H. Forschung und Lehre: die Idee der Universität bei Humboldt, Jaspers, Schelsky und Mittelstrass. Wien, 2002.
Kramer G. A. H. Francke. Ein Lebensbild. Halle, 1882.
Kravcenko V Die Gründung der Universität Char'kov. Zu einigen historiographischen Mythos // Jahrbuch für Universitätsgeschichte. 4 (2001). S. 137—145.
Kusber /. Eliten-und Volksbildung im Zarenreich während des 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Studien zu Diskurs, Gesetzgebung und Umsetzung (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 65). Stuttgart, 2004.
Lauer R. Die Beziehungen der Göttinger Universität zu Rußland // Göttinger Jahrbuch. 1973. S. 219—241.
Lehmann U. Der Gottschedkreis und Russland. Deutsch-russische Literaturbeziehungen im Zeitalter der Aufklärung. Berlin, 1966.
Lehmann-Carli G. A. L. Schlözer als Russland-Historiker, sein Göttinger Studiosus A. I. Turgenev und der russische «Reichshistoriograph» N. M. Karamzin // Europa in der Frühen Neuzeit. Festschrift für Günter Mühlpfordt / Hrsg. von E. Donnert. Bd. 2. Köln; Weimar; Wien, 1999. S. 539—554.
Lenz M. Geschichte der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Bd. 1—4. Berlin, 1910.
Liebling H. G. В. Bilfingen Tübingen, 1961.
Lietuvos istorija / Red. A. Sapoka. Kaunas, 1936.