Читаем Paganinis Fluch полностью

Joona blinzelt, kann wieder klar sehen und geht geradewegs zu der Tür, auf der sich in einem Rechteck angeordnet die Reste von vier Klebestreifen befinden und daneben der Abdruck einer Hand.

Tommy Kofoed tritt zu Joona und stellt sich neben ihn.

»Ein Handabdruck«, sagt er.

»Könntest du ihn bitte abnehmen?«, fragt Joona.

»Göran«, sagt Kofoed. »Wir brauchen ein Foto hiervon.«

Göran Stone steht vom Fußboden auf und summt vor sich hin, als er mit seiner Kamera zu ihnen kommt und sich den Handabdruck ansieht.

»Tja, hier hat jemand gestanden und gekleckert«, sagt er zufrieden und macht vier Fotos.

Anschließend tritt er zur Seite und wartet, während Tommy Kofoed den Abdruck zunächst mit Cyanacrylat, das Salze und Feuchtigkeit bindet, und anschließend mit Basic Yellow 40 bearbeitet.

Göran wartet einige Sekunden und schießt dann zwei weitere Fotos.

»Jetzt haben wir dich«, flüstert Kofoed dem Abdruck zugewandt und hebt ihn vorsichtig mit Handi-Lift-Folie ab.«

»Kannst du ihn direkt überprüfen?«, fragt Joona.

Tommy Kofoed geht mit dem Abdruck in die Küche. Joona bleibt stehen und betrachtet die vier Klebestreifenreste auf der Glasscheibe. Unter einem von ihnen sitzt ein abgerissenes Eckchen Papier. Die Person, die diesen Handabdruck hinterließ, hatte keine Zeit, das Klebeband vorsichtig zu lösen. Stattdessen hat sie das Papier von der Glastür losgerissen, sodass die Ecke hängen geblieben ist.

Joona sieht sich die abgerissene Ecke eingehender an. Sofort sieht er, dass es kein gewöhnliches Papier ist, sondern Fotopapier für den Ausdruck von Farbfotografien.

An dieser Fensterscheibe hat ein Foto gehangen, denkt Joona – um studiert und überdacht zu werden. Dann musste es auf einmal ganz schnell gehen, es war keine Zeit, die Aufnahme behutsam herunterzunehmen. Jemand ist zu der Tür gerannt, hat sich mit der Hand auf der Scheibe abgestützt und das Bild heruntergerissen.

»Björn«, sagt Joona leise.

Er muss dieses Foto geholt haben. Er hielt sich nicht den Bauch, weil er Schmerzen hatte, sondern weil er das Bild unter seiner Jacke verborgen hatte.

Joona zieht den Kopf weg, sodass er in den Lichtreflexen den Abdruck auf dem Glas, die dünnen Linien des Handtellers erahnen kann.

Die Papillarlinien eines Menschen verändern sich nie, altern nie. Im Unterschied zur DNA sind noch nicht einmal bei eineiigen Zwillingen die Fingerabdrücke gleich.

Joona hört schnelle Schritte hinter sich und dreht sich um.

»Zum Teufel, jetzt reicht’s mir aber«, schreit Saga Bauer. »Das ist mein Fall. Du darfst verdammt noch mal überhaupt nicht hier sein!«

»Ich will doch nur …«

»Halt’s Maul«, unterbricht sie ihn. »Ich habe gerade mit Petter Näslund gesprochen. Du hast hier nichts zu suchen, du darfst nicht hier sein, du bist nicht befugt, hier zu sein.«

»Ich weiß, ich gehe ja gleich«, erwidert er und betrachtet erneut die Glasscheibe.

»Verdammt, Joona Linna«, sagt sie leise. »Du kannst hier nicht einfach herkommen und an Klebestreifen herumfummeln …«

»An dieser Scheibe hing ein Foto«, erwidert er ruhig. »Jemand hat es abgerissen, sich über den Stuhl dort gelehnt, sich mit der Hand abgestützt und nach dem Bild gegriffen.«

Sie sieht ihn widerwillig an, und ihm fällt auf, dass durch ihre linke Augenbraue eine weiße Narbe verläuft.

»Ich bin durchaus in der Lage, diese Ermittlungen zu leiten.«

»Der Abdruck stammt vermutlich von Björn Almskog«, sagt er und geht in Richtung Küche.

»Falsche Richtung, Joona.«

Er beachtet sie nicht weiter, sondern betritt die Küche.

»Das ist mein Fall«, ruft sie.

Die Kriminaltechniker haben mitten im Raum einen kleinen Arbeitsplatz eingerichtet. Zwei Stühle und ein Tisch mit Computer, Scanner und Drucker. Tommy Kofoed steht hinter Göran Stone, der seine Kamera an das Notebook angeschlossen hat. Sie haben den Handabdruck eingespeist und arbeiten an einem ersten Abgleich der Fingerabdrücke.

Saga folgt Joona.

»Was seht ihr?«, erkundigt sich Joona, ohne sich um Saga zu scheren.

»Redet nicht mit Joona«, sagt sie schnell.

Tommy Kofoed blickt auf.

»Jetzt sei nicht albern, Saga«, sagt er und wendet sich anschließend Joona zu. »Diesmal hatten wir kein Glück, der Abdruck stammt von Björn Almskog, Penelopes Freund.«

»Er ist in der Verdächtigenkartei«, erläutert Göran Stone.

»Wessen wird er verdächtigt?«, fragt Joona.

»Teilnahme an Menschenaufläufen mit Gewaltpotenzial, Widerstand gegen die Staatsgewalt«, antwortet Göran.

»Einer von den ganz Schlimmen«, scherzt Kofoed. »Er ist bestimmt auf einer Demonstration gewesen.«

»Sehr witzig«, sagt Göran Stone säuerlich. »Nicht alle im Polizeikorps begeistern sich so für die Krawalle und Sabotageakte linker Splittergruppen und …«

Перейти на страницу:

Похожие книги