Читаем Немецкий язык с Ф. Дюрренматтом. Судья и его палач / Friedrich Dürrenmatt. Der Richter und sein Henker полностью

»Das wusste ich ja gar nicht«, sagte Bärlach.

»Ja, haben Sie denn den Toten nicht gesehen?«

»Nein, ich liebe Tote nicht.«

»Aber es stand doch auch im Protokoll.«

»Ich liebe Protokolle noch weniger.«

Tschanz schwieg.

7.   Bärlach jedoch konstatierte (Берлах же констатировал):

»Das macht den Fall nur noch komplizierter (это еще больше усложняет дело). Was wollte Schmied mit einem Gesellschaftsanzug in der Twannbachschlucht (что хотел во фраке Шмид в Тваннском ущелье)?«

Das mache den Fall vielleicht einfacher, antwortete Tschanz (это, может быть, упрощает случай /дело/); es wohnten in der Gegend von Lamboing sicher nicht viele Leute (в районе Ламбуэна живет, конечно, не много людей, die Gegend – область, местность), die in der Lage seien, Gesellschaften zu geben (которые были бы в состоянии устраивать приемы), an denen man einen Frack trage (на которые нужно надевать фрак).

Er zog einen kleinen Taschenkalender hervor (он вытащил маленький карманный календарик, die Tasche – карман) und erklärte, dass dies Schmieds Kalender sei (объяснил/заявил, что это календарь Шмида).

»Ich kenne ihn«, nickte Bärlach, »es steht nichts drin, was wichtig ist (я знаю его, – кивнул Берлах, – в нем нет ничего, что было бы важно).«

Tschanz widersprach (возразил): »Schmied hat sich für Mittwoch den zweiten November ein G notiert (пометил среду, второго ноября, буквой «Г»). An diesem Tage ist er kurz vor Mitternacht ermordet worden (в это день, незадолго до полуночи, он был убит), wie der Gerichtsmediziner meint (как считает судебный врач, dasGericht– суд).

Ein weiteres G steht am Mittwoch, dem sechsundzwanzigsten (следующая, еще одна «Г», стоит в среду, 26-го), und wieder am Dienstag dem achtzehnten Oktober (и еще в четверг, 18 октября).«

»G kann alles Mögliche heißen«, sagte Bärlach (может означать все, что угодно, möglich– возможный), »ein Frauenname oder sonst was (женское имя или еще что-либо, sonst– помимо этого).«

»Ein Frauenname kann es kaum sein«, erwiderte Tschanz (женское имя вряд ли может быть), »Schmieds Freundin heißt Anna, und Schmied war solid (подругу Шмида звали Анной, а он отличался постоянством: «был основателен, надежен»).«

7.   Bärlach jedoch konstatierte:

»Das macht den Fall nur noch komplizierter. Was wollte Schmied mit einem Gesellschaftsanzug in der Twannbachschlucht?«

Das mache den Fall vielleicht einfacher, antwortete Tschanz; es wohnten in der Gegend von Lamboing sicher nicht viele Leute, die in der Lage seien, Gesellschaften zu geben, an denen man einen Frack trage.

Er zog einen kleinen Taschenkalender hervor und erklärte, dass dies Schmieds Kalender sei.

»Ich kenne ihn«, nickte Bärlach, »es steht nichts drin, was wichtig ist.«

Tschanz widersprach: »Schmied hat sich für Mittwoch den zweiten November ein G notiert. An diesem Tage ist er kurz vor Mitternacht ermordet worden, wie der Gerichtsmediziner meint. Ein weiteres G steht am Mittwoch, dem sechsundzwanzigsten, und wieder am Dienstag dem achtzehnten Oktober.«

»G kann alles Mögliche heißen«, sagte Bärlach, »ein Frauenname oder sonst was.«

»Ein Frauenname kann es kaum sein«, erwiderte Tschanz, »Schmieds Freundin heißt Anna, und Schmied war solid.«

8.   »Von der weiß ich auch nichts«, gab der Kommissär zu (о ней я тоже ничего не знаю, – признался комиссар, etwas zugeben – признатьсявчем-нибудь/согласиться/); und wie er sah, dass Tschanz über seine Unkenntnis erstaunt war (когда он увидел, что Чанц его незнанием удивлен), sagte er: »Mich interessiert eben nur, wer Schmieds Mörder ist, Tschanz (меня интересует именно только, кто убийца Шмида).«

Der sagte höflich: »Natürlich« (вежливо сказал: «Конечно»), schüttelte den Kopf und lachte (покачал головой и засмеялся, schütteln – трясти): »Was Sie doch für ein Mensch sind, Kommissär Bärlach (что же Вы за человек, комиссар).«

Bärlach sprach ganz  ernsthaft (сказал совершенно серьезно):

»Ich bin ein großer alter schwarzer Kater, der gern Mäuse frisst (я большой старый черный кот, который охотно ест: «жрет» мышей, fressen – есть/оживотных/; жрать).«

Tschanz wusste nicht recht, was er darauf erwidern sollte und erklärte endlich (не знал толком, что возразить/ответить на это, и наконец сказал):

»An den Tagen, die mit G bezeichnet sind (в дни, помеченные «Г»), hat Schmied jedesmal den Frack angezogen und ist mit seinem Mercedes davongefahren (Шмид каждый раз надевал фрак и уезжал на свое мерседесе, anziehen, zog an, angezogen).«

»Woher wissen Sie das wieder (а это Вы откуда знаете)?«

»Von Frau Schönler.«

»So so«, antwortete Bärlach und schwieg (так-так, – ответил Берлах и замолчал). Aber dann meinte er: »Ja, das sind Tatsachen (потом он сказал: «Да, это факты»).«

Перейти на страницу:

Все книги серии Метод чтения Ильи Франка [Немецкий язык]

Похожие книги