Commentarium in Evangelium secundum Ioannem (In Ioan. Com.) - Комментарий к Евангелию от Иоанна
Commentarium in Evangelium secundum Matthaeum (In Matth. Com.) - Комментарий к Евангелию от Матфея
Contra Celsum (Contr. Cels.) - Против Цельса
De oratione (De orat.) - О молитве
De principiis (De princ.) - О началах
In Ieremiam Homiliae (In Ierem. Ноm.) - Гомилии на книгу пророка Иеремии
Exhortatio ad martyrium (Exhort.) - Увещание к мученичеству
Homiliae in Genesim (In Gen. Нот.) - Гомилии на Книгу Бытия
Homiliae in Psalmos (In Ps. Нот.) - Гомилии на Книгу Псалмов
Татиан Сириец
Oratio adversus graecos (Adv. gr.) - Слово к эллинам
Тертуллиан
Ad martyrus (Ad martyr.) - К мученикам
Ad nationes (Ad nat.) - К язычникам
Ad Scapulam (Ad Scap.) - К Скапуле
Adversus Hermogenes (Adv. Herm.) - Против Гермогена
Adversus Judeos (Adv. Jud.) - Против иудеев
Adversus Marcionen (Adv. Marc.) - Против Маркиона
Adversus Praxeam (Adv. Prax.) - Против Праксеана
Adversus Valentianos (Adv. Valent.) - Против валентиниан
Apologeticus (Apol.) - Апологетик
De baptismo (De bapt.) - О крещении
De carne Christi (De carn. Chr.) - О плоти Христа
De carnis resurrectione (De carn. resur.) - О воскресении плоти
De corona militis (De cor.) - О венке воина
De cultu feminarum (De cult. fem.) - Об одеянии женщин
De idololatria (De idol.) - Об идолопоклонстве
De oratione (De orat.) - О молитве
De paenitentia (De paenit.) - О покаянии
De pallio (De pal.) - О плаще
De patientia (De pat.) - О терпении
De praescriptione haereticorum (De praes. haer.) - Об отводе дела против еретиков
De spectaculis (De spect.) - О зрелищах
De testimonio animae (De test. anim.) - О свидетельстве души
Scorpiace (Scorp.) - Скорпиак
Феофил Антиохийский
Ad Autolycum (Ad Aut.) - К Автолику
Юстин Философ
Apologia I (Apol. I) - Апология I
Apologia II (Apol. II) - Апология II
Dialogus cum Tryphone (Tryph.) - Диалог с Трифоном
Псевдо-Юстин
Cohortatio ad Graecos (Coh. ad gr.) - Увещание к эллинам
Oratio ad Graecos (Orat. ad gr.) - Речь к эллинам
Epistola ad Diognetum (Ad Diogn.) - Послание к Диогнету (Христианский памятник II - III вв.)
ZUSAMMENFASSUNG
Das vorliegende Buch ist der erste Band der grundlegenden Forschungen des Verfassers zur "AESTHETICA PATRUM". Die Kirchenv"ater befassten sich - wie insgesamt die antiken und mittelalterlichen Denker - nicht ausdr"ucklich mit den Problemen der "Asthetik, da die "asthetische Problematik erst sp"ater, n"amlich in der Neuzeit, der wissenschaftlichen Untersuchung unterzogen wurde. Doch das "asthetische Bewusstsein, das eins von den "altesten Formen des Bewusstseins darstellt, verk"orperte sich implizit in vollkommener Form im k"unstlerischen Schaffen und im Kult und dr"uckte sich hinreichend in zahlreichen patristischen Werken aus. Das vorliegende Werk ist der systematischen Analyse der "asthetischen Vorstellungen der Kirchenv"ater gewidmet. Die Notwendigkeit einer Aufarbeitung der unterschiedlichen Auffassungen der Kirchenv"ater resultiert insbesondere aus der Tatsache, dass viele ihrer Probleme, wie in der Monographie immer wieder nachzuweisen versucht wird, die Basis f"ur die mittelalterlich-christliche "Asthetik sowohl des Westens, der lateinisch sprechenden Welt, als auch der des Ostens, von Byzanz und Russland, bildete.
Die Einleitung legt den methodologischen Standpunkt der historisch"asthetischen Studie dar, n"amlich die Auffassung, dass man die gesamte (nat"urliche, gegenst"andliche, soziale und geistige) Umwelt des Menschen, die sich irgendwie in gef"uhlsm"assig wahrnehmbaren Formen ausdr"uckt oder (und) als Objekt der nichtutilit"aren, sich selbst gen"ugenden Betrachtung auftritt und dem Wahrnehmungssubjekt einen geistigen Genuss verschafft, der Sph"are des "Asthetischen zuordnen muss. Ein weiterer wichtiger methodologischer Einstieg in die Analyse der "asthetischen Anschauungen der Kirchenv"ater bietet sich im breiten Kontext vieler allgemeiner Probleme der philosophischen und theologischen Auffassungen zur Kultur dieser komplizierten "Ubergangsperiode. Diese Problemsicht gibt die M"oglichkeit, eine Vielzahl von Fragestellungen zum Gedankengut der fr"uhen Christen aufzuwerfen.