Rohan wartete. Die Miene des Astrogators sagte nichts, aber er mußte eine Entscheidung treffen: entweder der oberen Maschine befehlen, der anderen zu Hilfe zu eilen, oder sie ihrem Schicksal überlassen und den Aufklärer beauftragen, nach Nordosten weiterzufliegen.
Plötzlich geschah etwas Unerhörtes. Entweder hatte der Pilot der unteren, von der Wolke eingeschlossenen Maschine den Kopf verloren, oder an Bord war eine Havarie eingetreten — jedenfalls durchfuhr ein Blitz das schwarze Gebrodel, die Einschlagstelle leuchtete blendendhell auf, und ringsum stoben lange Streifen der von der Explosion zerfetzten Wolke davon. Die Druckwelle war so heftig, daß das ganze Bild schwankte und die Sprünge mitmachte, die der Luftwirbel der FU-8 aufzwang. Dann kehrte das Schwarz zurück und wurde immer dichter. Nur dieses Schwarz war da, sonst nichts.
Der Astrogator beugte sich vor und sagte etwas zu dem Funker am Mikrofon: Er sprach so leise, daß Rohan seine Worte nicht verstand. Aber der Funker wiederholte sie augenblicklich. Er schrie beinahe.
„Antiprotonen fertigmachen! Volle Kraft! Ziel Wolke! Dauerfeuer!“
Der Pilot wiederholte den Befehl. Da rief einer der Techniker, die den Seitenschirm beobachteten, auf dem alles, was hinter der Maschine vorging, zu sehen war: „Achtung, FU-8! Höher! Höher! Höher!“
Aus dem bisher freien Raum im Westen raste mit Orkangeschwindigkeit eine schwarze Wirbelwolke heran. Eben war sie noch Seitenfront der Wolkenwand gewesen, hatte sich nun aber von ihr getrennt und stieg steil nach oben, Ausläufer hinter sich herziehend, die durch die heftige Bewegung abgespalten waren. Der Pilot, der diese Erscheinung den Bruchteil einer Sekunde vor der Warnung bemerkt hatte, riß die Maschine senkrecht hoch, doch die Wolke verfolgte ihn und spie schwarze Säulen in den Himmel.
Er nahm eine nach der anderen unter Beschuß. Ein schwarzes Knäuel in der Nähe wurde frontal getroffen, teilte sich und wurde dunkler. Plötzlich bebte das ganze Bild.
Als ein Teil der Wolkenwand bereits in die Zone der Radiowellen geraten war und die Verbindung zwischen Maschine und Bodenstation schlechter wurde, gebrauchte der Pilot wahrscheinlich zum erstenmal den Antimateriewerfer.
Schlagartig verwandelte sich die ganze Atmosphäre des Planeten in ein einziges Feuermeer. Der Purpurschein der untergegangenen Sonne war wie weggeblasen, durch die gezackten Störungslinien schimmerte noch einige Augenblicke die Wolke mit ihren aufsteigenden Rauchsäulen, die auseinanderquollen und sich weiß färbten, als eine zweite Explosion von noch furchtbareren Ausmaßen ihre glühenden Feuerstürze über das in Gas— und Rauchschwaden versinkende Felsenchaos ergoß. Aber das war das letzte, was sie zu sehen bekamen, denn schon in der nächsten Sekunde löste sich das Bild, von Entladungsfunken übersprüht, auf und verschwand. Nur der leere, helle Bildschirm flimmerte noch und beleuchtete die leichenblassen Gesichter der ringsum versammelten Männer.
Horpach beauftragte die Funker, die beiden Maschinen zu rufen, und ging mit Rohan, Jazon und den anderen in die angrenzende Navigationskajüte.
Was ist Ihrer Ansicht nach diese Wolke?“ fragte er ohne Einleitung.
„Sie besteht aus Metallteilchen. Eine Art ferngesteuerte Emulsion mit einem einheitlichen Zentrum“, antwortete Jazon.
„Gaarb?“
„Ich bin derselben Meinung.“
„Haben Sie Vorschläge? Nicht? Um so besser. Welcher Superkopter ist in besserem Zustand, unserer oder der vom,Kondor‹, Chefingenieur?“
„Beide sind in Ordnung, Astrogator. Aber ich würde unseren vorziehen.“
„Ausgezeichnet. Rohan, Sie wollten, wenn ich mich nicht irre, außerhalb des Schutzschirms arbeiten. Sie werden Gelegenheit dazu haben. Sie bekommen achtzehn Leute, doppelte Automatenbestückung, Schwingungskreislaser und Antiprotone. Haben wir sonst noch was?“
Keiner antwortete.
„Nun ja, vorläufig hat man nichts Vollkommeneres erfunden als die Antimaterie… Sie starten 4 Uhr 31, das heißt bei Sonnenaufgang, und versuchen, den Krater im Nordosten aufzufinden, den Regnar in seiner letzten Meldung erwähnt hat. Dort landen Sie bei offenem Kraftfeld.
Unterwegs beschießen Sie bitte alles auf maximale Distanz.
Halten Sie sich nicht mit Warten, Beobachten und Experimentieren auf! Und sparen Sie nicht mit Schußenergie.
Sollten Sie die Verbindung mit mir verlieren, dann machen Sie ruhig weiter. Wenn Sie den Krater gefunden haben, landen Sie, aber vorsichtig, damit Sie nicht über den Leuten niedergehen. Ich nehme an, sie sind irgendwo in dieser Gegend…“ Er zeigte auf die Geländekarte, die die ganze Wand bedeckte. „Hier, in dem rotgestrichelten Gebiet. Das ist nur eine Skizze, aber etwas Besseres habe ich nicht.“
„Was soll ich nach der Landung tun, Astrogator? Soll ich sie suchen?“
„Das überlasse ich Ihnen. Nur eins beachten Sie, bitte: In So Kilometer Entfernung von dieser Stelle dürfen Sie keinerlei Ziele mehr beschießen, weil dort vielleicht unsere Leute sind.“
„Keine Bodenziele?“