Читаем Solaris полностью

— Denkst du an ein Weiterarbeiten unter solchen Umständen?

— fragte ich.

Snaut zuckte verächtlich die Achseln.

— Was liegt daran?

— Ach, meinst du? Also was hast du vor?

Er schwieg. Durch die Stille drang das ferne Geräusch bloßfüßiger Tritte. Zwischen Nickel— und Kunststoffgeräten, hohen Schränken mit elektronischen Anlagen, Gläsern, Präzisionsapparaten klang dieses wabbelige Schlurfen wie ein läppischer Spaß von jemandem, der seinen Verstand nicht beisammen hat. Die Schritte näherten sich. Ich stand auf, höchst gespannt beobachtete ich Snaut. Er kniff die Augen zu schmalen Schlitzen zusammen und horchte, aber er wirkte durchaus nicht erschrocken. Also nicht vor ihr fürchtete er sich??

— Wie kommt sie hierher? — fragte ich. Und als er zauderte:

— Du willst es nicht sagen?

— Ich weiß es nicht. -Gut.

Die Schritte entfernten sich und verhallten.

— Du glaubst mir nicht? — sagte er. — Mein Wort darauf, daß ich es nicht weiß. Schweigend öffnete ich den Schrank mit den Raumanzügen und begann diese schweren, leeren Hüllen zur Seite zu stoßen. Wie ich vermutet hatte, hingen hinten an Haken die Gaspistolen, die zur Fortbewegung im schwerelosen Raum dienten. Viel waren sie nicht wert, aber irgendeine Waffe war das doch. Ich hatte lieber so eine, als keine. Ich überprüfte den Patronenvorrat und hängte den Riemen des Futterals über die Schulter. Snaut beobachtete mich aufmerksam. Als ich die Riemenlänge einstellte, zeigte er die gelben Zähne in einem höhnischen Lächeln.

— Weidmannsheil! — sagte er.

— Danke für alles — entgegnete ich und ging zur Tür. Er fuhr aus dem Lehnsessel hoch.

— Kelvin!

Ich schaute hin. Snaut lächelte nicht mehr. Ich weiß nicht, ob ich jemals ein so erschöpftes Gesicht gesehen habe.

— Kelvin, das ist nicht… Ich… ich kann wirklich nicht — stammelte er. Ich wartete, ob er noch etwas sagen werde, aber er bewegte nur den Mund, wie um etwas daraus hervorzuschleudem.

Ich drehte mich um und ging wortlos davon.

<p>Sartorius</p>

Der Korridor war leer. Er führte zuerst geradeaus, dann bog er nach rechts um. Ich war nie vorher in der Station gewesen, aber im Rahmen des Vortrainings hatte ich sechs Wochen lang in ihrer genauen Nachbildung gewohnt, die sich auf der Erde im Institut befindet. Ich wußte, wohin die Treppe mit den Alumiumstufen führte. Die Bibliothek war nicht beleuchtet. Tastend fand ich den Lichtschalter. Als ich in der Kartei den ersten Band des solaristischen Jahrbuchs samt Annex aufgesucht hatte, leuchtete auf den Tastendruck hin das rote Licht auf. Ich zog das Hilfsregister zu Rate — das Buch befand sich unten bei Gibarian, ebenso wie das andere, diese „Kleine Apokryphe“. Ich löschte das Licht und ging wieder hinunter. Ich fürchtete mich vor dem Betreten der Kabine, obwohl ich vorhin die Schritte gehört hatte. Das Weib konnte ja zurückgekommen sein. Eine Zeitlang stand ich vor der Tür, dann biß ich die Zähne zusammen, überwand mich und trat ein.

Das beleuchtete Zimmer war leer. Ich begann zwischen den Büchern herumzuwühlen, die beim Fenster auf dem Fußboden lagen; einmal ging ich zum Schrank und schloß ihn. Ich konnte diese leere Stelle zwischen den Overalls nicht ansehen. Beim Fenster war der Annex nicht. Band für Band stellte ich systematisch um, bis ich zu dem letzten Bücherhaufen vordrang, der sich zwischen dem Bett und dem Schrank ausbreitete. Dort fand ich den gesuchten Band.

Ich hoffte darin irgendeinen Hinweis zu finden, und wirklich steckte im Namensindex ein Lesezeichen; mit Rotstift war ein Namen angestrichen, der mir nichts sagte: Andre1 Berton. Er kam auf zwei getrennten Seiten vor. Ich schlug zuerst die frühere Stelle nach und erfuhr, daß Berton Ersatzpilot in Shannahans Raumschiff gewesen war. Zum nächsten Mal wurde er über hundert Seiten danach erwähnt. Unmittelbar nach der Landung war die Expedition mit außerordentlicher Vorsicht zu Werk gegangen, aber als sich nach sechzehn Tagen herausgestellt hatte, daß der Plasma-Ozean nicht nur keinerlei Anzeichen von Aggressivität zeigte, sondern sogar vor jedem an seine Oberfläche herangeführten Objekt zurückwich und den unmittelbaren Kontakt mit Apparaten und Menschen vermied, wo er nur konnte, da hoben Shannahan und sein Stellvertreter Timolis einen Teil jener durch die

Vorsicht diktierten Verschärfungen auf, da sie die Durchführung der Arbeiten ungemein erschwerten und verzögerten.

Damals wurde die Expedition in kleine Zweier— und Dreiergruppen aufgespalten, die über dem Ozean Flüge von manchmal mehreren hundert Meilen durchführten; die vorher als Deckung verwendeten, das Arbeitsgebiet abschließenden Werfer wurden nun in der Basis untergebracht. Die ersten vier Tage nach diesem Methodenwechsel verflossen ohne irgendwelche Zwischenfälle, abgesehen von hin und wieder auftretenden Schäden an der Sauerstoffapparatur der Raumanzüge; die Auslaßventile erwiesen sich nämlich als anfällig für die Korrosionswirkung der giftigen Atmosphäre. Daher mußten sie fast täglich gegen neue ausgetauscht werden.

Перейти на страницу:

Похожие книги