448 УКАЗАТЕЛЬ ЛИТЕРАТУРНЫХ РАБОТ И ИСТОЧНИКОВ
Mach,Ε.Die Geschichte und die Wurzel des Satzes von der Erhaltung der Arbeit.Vortrag, gehalten in der K. Böhm. Gesellschaft der Wissenschaften am 15. Nov. 1871. Prag, Calve, 1872. 58 S. —
33, 48, 175, 177, 186—187, 189, 220, 224.
—
La
mécanique exposé historique et critique de son développement.Ouvrage trad, sur la 4-me éd. allemande
par E. Bertrand. Avec une introd. de E. Picard. Paris, Librairie scientifique A. Hermann, 1904. IX, 498 p. —
164, 200, 221, 365.
Die Mechanik in ihrer Entwicklung historisch-kritisch dargestellt.Mit 255 Abb. Leipzig, Brockhaus, 1883.
X, 483 S. —
48, 305, 308.
Die Mechanik in ihrer Entwicklung historisch-kritisch dargestellt.Mit 250 Abb. 3. verb. u. verm. Aufl.
Leipzig, Brockhaus, 1897. XII, 505 S. —
33—34,46, 48, 154, 163, 184, 188, 189.
Die Prinzipien der Wärmelehre.Historisch-kritisch entwickelt. 2. Aufl. Leipzig, Barth, 1900. XII, 484 S. —
163, 164—165, 176,313.
Vorwort zur dritten Auflage [des Buches: «Die Mechanik...»].— In: Mach, E. Die Mechanik in ihrer
Entwicklung historischkritisch dargestellt. Mit 250 Abb., 3. verb. u. verra Aufl. Leipzig, Brockhaus, 1897, S.
IX—X. —
46.
Vorwort zur ersten Auflage [des Buches: «Die Mechanik...»].— In: Mach, E. Die Mechanik in ihrer
Entwicklung historischkritisch dargestellt. Mit 250 Abb. Leipzig, Brockhaus, 1883, S. III—VIL —
48.
Vorwort [zur ersten Auflage des Buches: «Erkenntnis und Irrtum»].— In: Mach, E. Erkenntnis und Irrtum.
Skizzen zur Psychologie der Forschung. 2. durchges. Aufl. Leipzig, Barth, 1906, S. V—IX. —
93.
Vorwort zur zweiten Auflage [des Buches: «Erkenntnis und Irrtum»].— In: Mach, E. Erkenntnis und Irrtum.
Skizzen zur Psychologie der Forschung. 2. durchges. Aufl. Leipzig, Barth, 1906, S. X—XL —
47, 93, 153.
Marx, K. [Brief an L. Feuerbach.Kreuznach, 20. October 1843]. — In: [Feuerbach, L.] Ludwig Feuerbach in seinem Briefwechsel und Nachlaß sowie in seiner philosophischen Charakterentwicklung dargest. von K. Grün. Bd. 1. Ludwig Feuerbachs philosophische Charakterentwicklung. Sein Briefwechsel u. Nachlaß. 1820—1850. Leipzig — Heidelberg, Winter, 1874, S. 360—361.
— 357— 358.
УКАЗАТЕЛЬ ЛИТЕРАТУРНЫХ РАБОТ И ИСТОЧНИКОВ 449
Das Elend der Philosophie.Antwort auf Proudhons «Philosophie des Elends». Deutsch von E. Bernstein und
K. Kautsky. Mit Vorwort und Noten von F. Engels. Stuttgart, Dietz, 1885. XXXVI, 209 S. —
335—336.
Marx über Feuerbach (niedergeschrieben in Brüssel im Frühfahr1845).— In: Engels, F. Ludwig Feuerbach
und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie. Revidierter Sonderabdruck aus der «Neuen Zeit».
Mit Anhang: Karl Marx über Feuerbach vom Jahre 1845. Stuttgart, Dietz, 1888, S. 69— 72. —
103—106,
140.
«Zur Kritik»—
см.Маркс, К. Критика некоторых положений политической экономии. (Zur Kritik der
politischen Ökonomie).
Mehring, F. Einleitung und Anmerkungen[des Herausgebers zur Abteilung «Aus der «Neuen Rheinischen Revue»» des Buches «Gesammelte Schriften von K. Marx und F. Engels. Von Mai 1848 bis Oktober 1850»]. — In: Aus dem literarischen Nachlaß von K. Marx, F. Engels und F. Lassalle. Hrsg. von F. Mehring. Bd. III. Gesammelte Schriften von K. Marx und F. Engels. Von Mai 1848 bis Oktober 1850. Stuttgart, Dietz, 1902, S. 273—288, 479—480. —
10.
Einleitung und Anmerkungen[des Herausgebers zur Abteilung «Aus der «Neuen Rheinischen Zeitung»» des
Buches «Gesammelte Schriften von K. Marx und F. Engels. Von Mai 1848 bis Oktober 1850»]. — In: Aus
dem literarischen Nachlaß von K. Marx, F. Engels und F. Lassalle. Hrsg. von F. Mehring. Bd. III.
Gesammelte Schriften von K. Marx und F. Engels. Von Mai 1848 bis Oktober 1850. Stuttgart, Dietz, 1902,
S. 3—86, 268—270. —
10.
[Die Rezension des Buches:] Josef Dietzgen. Erkenntnis und Wahrheit.— «Die Neue Zeit», Feuilleton der
«Neuen Zeit», Stuttgart, 1907—1908, Jg. 26, Bd. 2, N 5 u. 6, 19 Juni, S. 430—432. —
262.
Die Welträtsel.—«Die Neue Zeit», Stuttgart, 1899—1900, Jg. XVIII, Bd. I, N 14, S.
All—All.
— 377—
378.