„In einer solchen Situation scherze ich nicht. Ich habe Infantilität gesagt, weil es bisher niemand anders gesagt hat, trotz der Kritzeleien im Bordbuch, trotz der zerfetzten Sternalmanache, der mühsam gemalten Buchstaben. Das haben Sie doch alle gesehen, nicht wahr?“
„Aber was heißt das?“ fragte Nygren. „Soll das eine Krankheit sein?“
„Nein. Es ist wohl keine, nicht wahr, Doktor?“
„Ganz bestimmt nicht.“
Wieder trat Schweigen ein. Der Astrogator zögerte.
„Das kann uns auf eine falsche Fährte bringen. Die Ergebnisse nekroskopischer Untersuchungen sind immer unsicher.
Aber im Augenblick weiß ich nicht, was uns sonst drohen könnte. Dr. Sax…“
Der Neurophysiologe schilderte das Bild, das sie im Gehirn des im Hibernator Erfrorenen vorgefunden hatten, und erwähnte auch die Silben im akustischen Gedächtnis des Toten. Das löste einen regelrechten Sturm von Fragen aus. Auch Rohan geriet in ihr Kreuzfeuer, weil er bei dem Experiment zugegen gewesen war. Aber sie kamen nicht zu einem Schluß.
„Bei diesen Flecken denkt man unwillkürlich an die ›Fliegen‹“,sagte Gaarb. „Moment mal, vielleicht waren dieTodesursachen unterschiedlich. Sagen wir, die Besatzung wurde von giftigen Insekten angefallen. Kleine Stiche lassen sich schließlich auf der mumifizierten Haut nicht feststellen. Und der, den wir im Hibernator gefunden haben, hat sich ganz einfach vor diesen Insekten retten wollen, um dem Schicksal seiner Gefährten zu entgehen… und ist erfroren.“
„Und warum trat bei ihm vor dem Tode eine Amnesie ein?“
„Ein Gedächtnisverlust? Ist das mit Sicherheit festgestellt worden?“
„Soweit man sich überhaupt auf die Ergebnisse der nekroskopischen Untersuchung verlassen kann.“
„Aber was sagen Sie zu der Insektenhypothese?“
„Zu dieser Frage mag sich Lauda äußern.“
Lauda war der Chefpaläobiologe des Raumschiffs. Er stand auf und wartete, bis sich alle beruhigt hatten.
„Es ist kein Zufall, daß wir nicht über die sogenannten Fliegen gesprochen haben. Wer sich auch nur ein bißchen in der Biologie auskennt, der weiß, daß außerhalb eines bestimmten Biotops, das heißt einer übergeordneten Einheit, die sich aus dem Milieu und allen darin auftretenden Arten zusammensetzt, keinerlei Organismen leben können. So ist es im ganzen bisher erforschten Kosmos. Das Leben erzeugt entweder eine riesige Formenvielfalt, oder es entsteht überhaupt nicht. Insekten konnten also nicht entstehen, ohne daß sich gleichzeitig Pflanzen auf dem Lande, andere symmetrische, wirbellose Organismen und so weiter entwickelten.
Ich will Ihnen keinen Vortrag über die allgemeine Evolutionstheorie halten, ich denke, es genügt, wenn ich Ihnen versichere, daß es unmöglich ist. Hier gibt es weder giftige Fliegen noch andere Gliederfüßler wie Hautflügler oder Spinnentiere. Es gibt auch keinerlei verwandte Formen.“
„Wie können Sie dessen so sicher sein?“ warf Ballmin ein.
„Wenn Sie mein Schüler wären, Ballmin, so wären Sie jetzt nicht an Bord dieses Raumschiffes, weil Sie bei mir die Prüfung nicht bestanden hätten“, sagte der Paläobiologe unberührt, und die Anwesenden lächelten unwillkürlich.
„Ich weiß nicht, wie es bei Ihnen mit der Planetologie bestellt ist, aber in Evolutionsbiologie hätten Sie ›ungenügend‹ bekommen!“
„Typische Fachsimpelei. Ist das nicht schade um die Zeit?“ flüsterte jemand Rohan von hinten zu. Rohan wandte sich um und blickte in das braungebrannte, breite Gesicht Jargs, der ihm verständnissinnig zuzwinkerte.
„Vielleicht sind es keine Insekten einheimischen Ursprungs“, beharrte Ballmin. „Vielleicht sind sie eingeschleppt worden…“
„Woher aber?“
„Von den Planeten der Nova.“
Jetzt redeten alle auf einmal. Es dauerte eine ganze Weile, bevor es gelang, sie zu beschwichtigen.
„Kollegen!“ sagte Sarner. „Ich weiß, woher Ballmins Gedanke stammt. Von Dr. Gralew.“
„Nun ja, ich bestreite nicht, daß ich der Urheber bin“, gestand der Physiker.
„Ausgezeichnet. Nehmen wir also an, wir könnten uns den Luxus wahrscheinlich klingender Hypothesen nicht mehr leisten und brauchten ganz verrückte. Gut, meinetwegen.
Meine Herren Biologen! Nehmen wir an, ein Raumschiff von einem Planeten der Nova hat die dortigen Insekten hierhergebracht. Hätten sie sich den örtlichen Bedingungen anpassen können?“
„Natürlich, wenn es schon eine verrückte Hypothese sein soll“, gab Lauda von seinem Platz aus zu. „Aber auch die muß für alles eine Erklärung liefern.“
„Das heißt?“
„Das heißt, sie muß erklären, was den Außenpanzer des ›Kondors‹ zerfressen hat, und zwar so, daß das Schiff, wie mir die Ingenieure sagen, gar nicht flugtauglich ist, bevor es generalüberholt wird. Glauben Sie denn, irgendwelche Insekten hätten sich so angepaßt, daß sie eine Molybdänlegierung konsumieren? Das ist eine der härtesten Substanzen im ganzen Kosmos. Ingenieur Petersen, was kann einen solchen Panzer zerstören?“